Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine Sache auch

  • 1 Sache

    f; -, -n
    1. (Gegenstand) thing; Sachen (Kleidung etc.) umg. allg. things; (Habseligkeiten) auch belongings; häng deine Sachen in den Schrank hang up you things in the cupboard (Am. closet); seine Sachen überall herumliegen lassen leave one’s things lying around all over the place; Gewalt gegen Sachen JUR. (violent) damage to property; warme Sachen für den Winter (warme Kleidung) warm things for the winter; süße Sachen (Süßigkeiten) sweet things, sweets; scharfe Sachen (Schnaps etc.) hard stuff Sg.
    2. (Angelegenheit) affair; (auch Vorfall) matter, business; (Problem, Frage) matter; das ist eine Sache für sich that’s a completely different matter; iro. that’s another story; ich werde der Sache nachgehen I’ll look into the matter; bei der Sache bleiben keep to the point; das gehört nicht zur Sache that’s got nothing to do with it; die Sache ist... the thing is..., it’s like this...; die Sache ist die, dass... the point is that...; in eigener Sache sprechen speak on one’s own behalf; wie ist die Sache mit dem Auto ausgegangen? how did that business with the car turn out?; die Sache steht gut things are looking good; die Sache macht sich umg. things are ( oder it’s) coming along fine; das ist so eine Sache it’s not so easy; eine runde Sache a fine piece of work; ich mag keine halben Sachen I don’t like (any) half measures; das ist eine tolle / blöde Sache umg. that’s fantastic / a stupid business; ich habe die ganze Sache ( gründlich) satt I’m sick (and tired) of the whole business; die einfachste / natürlichste Sache der Welt the simplest / most natural thing in the world; das ist nicht jedermanns Sache that’s not for everybody, that’s not everybody’s cup of tea; jemandem sagen, was Sache ist umg. (worauf es ankommt) put s.o. in the picture allg.; (die Meinung sagen) tell s.o. what’s what; sie war ganz bei der Sache she was all attention ( oder quite absorbed); er war nicht ( ganz) bei der Sache he had his mind on other things, he wasn’t (quite) concentrating; seiner Sache sicher sein be sure of oneself; sich seiner Sache sicher glauben think o.s. sure of one’s point; zur Sache kommen get to the point; (handeln) get down to business (brass tacks umg.); zur Sache! can we get to the point?; bleiben wir bei der Sache! let’s stick to the point; das tut nichts zur Sache that makes no difference; das kommt der Sache schon näher that’s more like it; das ist seine Sache that’s his business ( oder affair); das ist nicht meine Sache that’s got nothing to do with me; es ist eine Sache der Erziehung etc. it’s a matter of upbringing etc.; es ist eine Sache von Leben und Tod it’s a matter of life and death; es ist eine abgekartete Sache it’s a put-up job (Am. a scam oder setup) umg.; mach keine Sachen! umg., erstaunt: you’re kidding; warnend: no funny business; Sachen gibt’s(, die gibt’s gar nicht) umg. would you believe it allg.; was machst du denn für Sachen? umg. what have you been up to then?; du machst Sachen! umg. the things you get up to!; was höre ich denn für ( schöne) Sachen? what’s all this I’ve been hearing then?
    3. JUR. case; in Sachen A. gegen B. JUR. in the matter of A versus B
    4. in Sachen umg., fig. (bezüglich) with regard to, as to; in Sachen Umwelt where the environment is concerned, in questions of the environment; was tut sich in Sachen Hausbau? how are things on the housebuilding front?; wie macht er sich in Sachen Schule? how’s he getting on at (Am. how’s he doing in) school?
    5. (Ziel, Anliegen) cause; für eine gute / gerechte Sache kämpfen fight for a good cause / for the cause of justice; mit jemandem gemeinsame Sache machen make common cause with s.o.
    6. (Aufgabe) job; er versteht seine Sache he knows his stuff; sie hat ihre Sache gut gemacht she did a good job; etw. um der Sache willen tun do s.th. for its own sake; es ist Sache des Gerichts zu entscheiden, ob... it is for the court to decide whether...
    7. mit 100 Sachen fahren MOT., umg. do ( oder drive) a hundred (miles an hour), Brit. auch do a ton
    * * *
    die Sache
    affair; cause; business; concern; matter; thing
    * * *
    Sạ|che ['zaxə]
    f -, -n
    1) thing; (= Gegenstand) object, thing; (JUR = Eigentum) article of property

    der Mensch wird zur Sacheman is reduced to or becomes an object

    Sachen gibts(, die gibts gar nicht)! (inf)would you credit it! (inf)

    2) pl inf = Zeug) things pl; (JUR) property

    seine Sachen packento pack ones bags

    3) (= Angelegenheit) matter; (= Rechtsstreit, Fall) case; (= Aufgabe) job

    eine Sache der Polizei/der Behörden — a matter for the police/authorities

    es ist Sache der Polizei/der Behörden, das zu tun — it's up to the police/authorities or it's for the police/authorities to do that

    das mit dem Präsidenten war eine unangenehme Sache — that was an unpleasant business with the president

    das ist eine ganz tolle/unangenehme Sache — it's really fantastic/unpleasant

    die Sache macht sich (inf)things are coming along

    das ist eine andere Sache — that's a different matter, that's a different kettle of fish (inf), that's a different cup of tea (US inf)

    das ist meine/seine Sache — that's my/his affair or business

    in eigener Sacheon one's own account

    das ist nicht jedermanns Sacheit's not everyone's cup of tea (inf)

    er versteht seine Sachehe knows what he's doing or what he's about (inf)

    er macht seine Sache gut — he's doing very well; (beruflich) he's doing a good job

    diese Frage können wir nicht hier mitbesprechen, das ist eine Sache für sich — we can't discuss this question now, it's a separate issue all to itself

    und was hat deine Frau gesagt?/was meinen Sie zu diesen Streiks? – das ist eine Sache für sich — and what did your wife say?/what do you think about these strikes? – that's another story

    das ist so eine Sache (inf)it's a bit tricky, it's a bit of a problem

    die Sache mit der Bank ist also geplatztso the bank job fell through

    4) (= Vorfall) business, affair

    was hat die Polizei zu der Sache gesagt?what did the police say about it or about all this business?

    die Sache hat geklappt/ist schiefgegangen — everything or it worked/went wrong

    mach keine Sachen! (inf)don't be daft (Brit inf) or silly!

    5) (= Frage, Problem) matter, question; (= Thema) subject; (= Ideal, Anliegen) cause

    eine Sache der Erziehung/des Geschmacks — a matter or question of education/taste

    um die Sache herumredento talk( all) round the subject

    zur Sache! — let's get on with it; (Parl, Jur etc) come to the point!

    zur Sache gehen (inf)to come to the crunch (inf); (Sport) to get stuck in (inf)

    seiner Sache sicher or gewiss seinto be sure of one's ground

    bei der Sache seinto be with it (inf), to be on the ball (inf)

    sie war nicht bei der Sacheher mind was elsewhere

    bei der Sache bleiben — to keep one's mind on the job; (bei Diskussion) to keep to the point

    6) (= Sachlage) things pl, no art

    so steht die Sache alsoso that's the way things are

    die Sache ist die, dass... — the thing is that...

    jdm sagen, was Sache ist (inf)to tell sb what's what

    7)

    (= Tempo) mit 60/100 Sachen (inf)at 60/100

    * * *
    die
    1) (a thing or situation that must be done or dealt with: a difficult proposition.) proposition
    2) (an object; something that is not living: What do you use that thing for?) thing
    3) (any fact, quality, idea etc that one can think of or refer to: Music is a wonderful thing; I hope I haven't done the wrong thing; That was a stupid thing to do.) thing
    * * *
    Sa·che
    <-, -n>
    [ˈzaxə]
    f
    1. (Ding) thing, object; (im Laden a.) article
    2. pl (Alkohol)
    scharfe \Sachen (fam) hard stuff fam [or liquor] sing
    3. pl (Kleidung) things, clothes, togs fam
    warme \Sachen warm clothes [or nsing clothing
    4. pl KUNST (fam: Werke, Stücke) pieces
    5. meist pl (Eigentum) property
    jds \Sachen sb's things [or belongings] [or goods] [or fam stuff]
    bewegliche/unbewegliche \Sachen JUR personal property [or chattels] [or movables]/immovables [or things immovable]
    eingebrachte \Sache contributed item
    herrenlose \Sache derelict property, res nullius
    verbrauchbare \Sache consumable
    vertretbare \Sache fungible
    6. (Angelegenheit) matter, affair; (Problem, Frage a.) question; (Thema) subject; (Anliegen) cause
    ich hatte mir die \Sache eigentlich anders vorgestellt in fact, I had imagined things differently
    wie ist die \Sache mit dem Haus gelaufen? how did the house business turn out?
    die \Sache ist schiefgegangen everything went wrong
    die \Sache steht gut things are looking good
    das ist so eine \Sache (fam) that's a bit tricky [or bit of a problem]
    das ist eine andere \Sache that's another matter [or something else]
    das ist eine \Sache des Geschmacks that's a matter of taste
    es ist eine \Sache seiner Abstammung it's a question of his origins
    jds \Sache sein to be sb's affair [or business]
    eine aussichtslose \Sache a lost cause
    beschlossene \Sache sein to be [all] settled [or a foregone conclusion]
    in eigener \Sache on one's own behalf
    eine \Sache für sich akk sein to be a matter apart [or chapter in itself]
    geschäftliche \Sache business matter
    eine gute \Sache (angenehm) a good thing; (wohltätig) a good cause
    eine unangenehme \Sache an unpleasant affair [or business]
    um der \Sache willen for the love of it [or it's own sake]; s.a. Natur
    7. JUR (Fall) case, cause
    in \Sachen... in the matter of...
    in \Sachen Umwelt bleibt noch viel zu tun there is still a lot to be done where the environment is concerned
    in \Sachen [o in der \Sache] Meier gegen Müller in the case [of] [or form in re] Meier versus Müller
    eine \Sache verhandeln/vertreten/verweisen to hear/uphold/remit a case
    sich akk zur \Sache äußern to refer to the merits of the case
    zur \Sache vernommen werden to be questioned [with regard to the matter itself]
    8. (Sachlage) factual situation
    die \Sache ist die, dass... (es geht darum, dass...) the matter so far is that...; (einschränkend) the thing is [that]...
    bei der \Sache bleiben to keep to the point
    neben der \Sache liegen (fam) to be beside the point
    nichts zur \Sache tun to be irrelevant, to not matter
    sich dat [bei jdm/etw] seiner \Sache sicher [o (geh) gewiss] sein to be sure of one's ground
    zur \Sache kommen to come to the point
    9. (Aufgabe) job
    er macht seine \Sache gut he's doing well [or a good job]
    es ist \Sache der Polizei, den Schuldigen zu finden it's up to [or it's for] the police to find the guilty person
    keine halben \Sachen machen to not do things by halves, to not deal in half-measures
    seine \Sache verstehen to know what one is doing [or fam is about
    10. pl (Vorfall) things
    mach keine \Sachen! (fam: was du nicht sagst) [what] you don't say?; (tu das bloß nicht) don't be daft! fam
    was machst du bloß für \Sachen! (fam) the things you do!
    was sind denn das für \Sachen? what's going on here?
    das sind doch keine \Sachen! (fam) you shouldn't do that
    11. pl (fam: Stundenkilometer)
    mit 255 \Sachen at 255 [kph [or fam kliks]]
    12.
    bei der \Sache sein to be concentrating
    er war nicht bei der \Sache his mind was wandering
    er war bei den Hausaufgaben nicht ganz bei der \Sache he didn't give his full attention to his homework
    mit jdm gemeinsame \Sache machen to make common cause with sb
    \Sachen gibt's[, die gibt's gar nicht]! (fam) [well] would you credit it?, isn't it amazing?
    nicht jedermanns \Sache sein to be not everyone's cup of tea
    jemandem sagen, was \Sache ist (fam) to tell sb what's what fam, to put sb in the picture fam
    zur \Sache! come to the point; (in Parlament a.) [the] question!
    * * *
    die; Sache, Sachen
    1) Plural things

    scharfe Sachen trinkendrink the hard stuff (coll.)

    2) (Angelegenheit) matter; business (esp. derog.)

    es ist beschlossene Sache, dass... — it's [all] arranged or settled that...

    es ist die einfachste Sache [von] der Welt — it's the simplest thing in the world

    [mit jemandem] gemeinsame Sache machen — join forces [with somebody]

    [sich (Dat.)] seiner Sache sicher od. gewiss sein — be sure one is right

    das tut nichts zur Sache — that's irrelevant; that's got nothing to do with it

    4) o. Pl. (Anliegen) cause
    5) Plural (ugs.): (Stundenkilometer) kilometres per hour
    * * *
    Sache f; -, -n
    1. (Gegenstand) thing;
    Sachen (Kleidung etc) umg allg things; (Habseligkeiten) auch belongings;
    häng deine Sachen in den Schrank hang up you things in the cupboard (US closet);
    seine Sachen überall herumliegen lassen leave one’s things lying around all over the place;
    Gewalt gegen Sachen JUR (violent) damage to property;
    warme Sachen für den Winter (warme Kleidung) warm things for the winter;
    süße Sachen (Süßigkeiten) sweet things, sweets;
    scharfe Sachen (Schnaps etc) hard stuff sg
    2. (Angelegenheit) affair; (auch Vorfall) matter, business; (Problem, Frage) matter;
    das ist eine Sache für sich that’s a completely different matter; iron that’s another story;
    ich werde der Sache nachgehen I’ll look into the matter;
    bei der Sache bleiben keep to the point;
    das gehört nicht zur Sache that’s got nothing to do with it;
    die Sache ist … the thing is …, it’s like this …;
    die Sache ist die, dass … the point is that …;
    in eigener Sache sprechen speak on one’s own behalf;
    wie ist die Sache mit dem Auto ausgegangen? how did that business with the car turn out?;
    die Sache steht gut things are looking good;
    die Sache macht sich umg things are ( oder it’s) coming along fine;
    das ist so eine Sache it’s not so easy;
    eine runde Sache a fine piece of work;
    ich mag keine halben Sachen I don’t like (any) half measures;
    das ist eine tolle/blöde Sache umg that’s fantastic/a stupid business;
    ich habe die ganze Sache (gründlich) satt I’m sick (and tired) of the whole business;
    die einfachste/natürlichste Sache der Welt the simplest/most natural thing in the world;
    das ist nicht jedermanns Sache that’s not for everybody, that’s not everybody’s cup of tea;
    jemandem sagen, was Sache ist umg (worauf es ankommt) put sb in the picture allg; (die Meinung sagen) tell sb what’s what;
    sie war ganz bei der Sache she was all attention ( oder quite absorbed);
    er war nicht (ganz) bei der Sache he had his mind on other things, he wasn’t (quite) concentrating;
    seiner Sache sicher sein be sure of oneself;
    sich seiner Sache sicher glauben think o.s. sure of one’s point;
    zur Sache kommen get to the point; (handeln) get down to business (brass tacks umg);
    zur Sache! can we get to the point?;
    bleiben wir bei der Sache! let’s stick to the point;
    das tut nichts zur Sache that makes no difference;
    das kommt der Sache schon näher that’s more like it;
    das ist seine Sache that’s his business ( oder affair);
    das ist nicht meine Sache that’s got nothing to do with me;
    es ist eine Sache der Erziehung etc it’s a matter of upbringing etc;
    es ist eine Sache von Leben und Tod it’s a matter of life and death;
    es ist eine abgekartete Sache it’s a put-up job (US a scam oder setup) umg;
    mach keine Sachen! umg, erstaunt: you’re kidding; warnend: no funny business;
    Sachen gibt’s(, die gibt’s gar nicht) umg would you believe it allg;
    was machst du denn für Sachen? umg what have you been up to then?;
    du machst Sachen! umg the things you get up to!;
    was höre ich denn für (schöne) Sachen? what’s all this I’ve been hearing then?
    3. JUR case;
    in Sachen A. gegen B. JUR in the matter of A versus B
    4.
    in Sachen umg, fig (bezüglich) with regard to, as to;
    in Sachen Umwelt where the environment is concerned, in questions of the environment;
    was tut sich in Sachen Hausbau? how are things on the housebuilding front?;
    wie macht er sich in Sachen Schule? how’s he getting on at (US how’s he doing in) school?
    5. (Ziel, Anliegen) cause;
    für eine gute/gerechte Sache kämpfen fight for a good cause/for the cause of justice;
    mit jemandem gemeinsame Sache machen make common cause with sb
    6. (Aufgabe) job;
    er versteht seine Sache he knows his stuff;
    sie hat ihre Sache gut gemacht she did a good job;
    etwas um der Sache willen tun do sth for its own sake;
    es ist Sache des Gerichts zu entscheiden, ob … it is for the court to decide whether …
    7.
    mit 100 Sachen fahren AUTO, umg do ( oder drive) a hundred (miles an hour), Br auch do a ton
    * * *
    die; Sache, Sachen
    1) Plural things
    2) (Angelegenheit) matter; business (esp. derog.)

    es ist beschlossene Sache, dass... — it's [all] arranged or settled that...

    es ist die einfachste Sache [von] der Welt — it's the simplest thing in the world

    [mit jemandem] gemeinsame Sache machen — join forces [with somebody]

    [sich (Dat.)] seiner Sache sicher od. gewiss sein — be sure one is right

    das tut nichts zur Sache — that's irrelevant; that's got nothing to do with it

    4) o. Pl. (Anliegen) cause
    5) Plural (ugs.): (Stundenkilometer) kilometres per hour
    * * *
    -n f.
    business n.
    case n.
    cause n.
    concern n.
    matter n.
    thing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sache

  • 2 Sache

    1) konkret: Ding вещь f. Sachen pej a) Habseligkeiten auch пожи́тки, мана́тки b) Kleidung auch шмо́тки. alte Sachen ста́рые ве́щи. pej старьё. seine besten Sachen anhaben быть оде́тым в (свои́) выходны́е ве́щи, быть оде́тым по-пра́здничному. jd. hat seine besten Sachen an auch на ком-н. его́ лу́чшие ве́щи. es gab schöne Sachen zum Mittagessen к обе́ду по́дали вку́сные ве́щи. jdm. in die Sachen [aus den Sachen] helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. оде́ться [разде́ться]. tagelang nicht aus den Sachen kommen це́лыми дня́ми не име́ть возмо́жности переоде́ться. in (seinen) Sachen schlafen спать не раздева́ясь <не снима́я веще́й>. seine Sachen zusammenhalten по-делово́му <по-хозя́йски> обраща́ться со свои́м иму́ществом [со свои́ми веща́ми]. seine (sieben) Sachen zusammenpacken собира́ть /-бра́ть свои́ ве́щи [пожи́тки <мана́тки>/шмо́тки]. pack' deine Sachen und geh собира́й свои́ ве́щи [пожи́тки <мана́тки>/шмо́тки] и уходи́. mit 100 Sachen Stundenkilometern co ско́ростью сто киломе́тров (в час)
    2) Jura bewegliche [unbewegliche] Sachen дви́жимое [недви́жимое] иму́щество
    3) abstrakt: Tatsache, Angelegenheit, Ereignis вещь f, де́ло. negativ wertend де́льце. böse <schlimme, üble> Sache скве́рное <дрянно́е> де́ло, скве́рная вещь. das ist eine böse <schlimme, üble> Sache auch де́ло - дрянь. dumme Sache глу́пая вещь <исто́рия>. jdm. ist eine dumme Sache passiert с кем-н. случи́лась <произошла́> глу́пая исто́рия < вещь>. faule Sache нечи́стое <дрянно́е> де́ло <де́льце>, дрянна́я исто́рия. die Sache ist faul де́ло па́хнет нечи́стым, э́то дрянно́е де́ло <де́льце>. etw. ist eine Sache für sich что-н. осо́бое де́ло <осо́бая статья́, осо́бая вещь>. halbe Sache недоде́ланное де́ло, недоде́ланная вещь. keine halben Sachen machen не остана́вливаться /-станови́ться на полпути́. krumme Sache тёмное де́ло <де́льце>. krumme Sachen machen обде́лывать /-де́лать тёмные дела́, занима́ться тёмными дела́ми. eine tolle Sache умопомрачи́тельное <сногсшиба́тельное> де́ло, умопомрачи́тельная <сно́гсшиба́тельная> вещь <шту́ка>. ( das ist) eine tolle Sache! вот э́то здо́рово ! / вот э́то да ! / вот так-та́к ! / ну и исто́рия ! / ну и дела́ ! wie Sie die Sache auch drehen und wenden (mögen) как бы вы ни мудри́ли / как ни крути́ли <выду́мывали, верте́ли> / как ни крути́те, ни верти́те. eine Sache <in einer Sache> entscheiden реша́ть реши́ть де́ло < вещь>. die Sache erfassen понима́ть поня́ть суть < смысл> де́ла. die Sache geht mich nichts an э́то (де́ло) меня́ не каса́ется / мне до э́того нет де́ла. einer Sache auf den Grund gehen вника́ть /-ни́кнуть в суть де́ла. die Sache an sich herankommen lassen не торопи́ться. laß die Sache an dich herankommen! не торопи́сь, обожди́ внача́ле ! viele Sachen gehen jdm. im Kopfherum мно́го мы́слей но́сится в чьей-н. голове́. die Sache klappt <macht sich, steht> де́ло кле́ится <выгора́ет, идёт на лад, на мази́>. so wie die Sache liegt, nach Lage der Sache су́дя по положе́нию де́ла / исходя́ из того́, как обстои́т де́ло. so wie Ihre Sachen jetzt liegen < stehen> … auch то, в како́м состоя́нии нахо́дятся ва́ши дела́ … das liegt in der Natur der Sache э́то в поря́дке веще́й. mit jdm. gemeinsame Sache machen быть с кем-н. заодно́. seine Sache gut [schlecht] machen хорошо́ [пло́хо] справля́ться /-пра́виться с де́лом / хорошо́ [пло́хо] де́лать с- де́ло. ich habe die Sache satt (э́то де́ло) мне надое́ло / с меня́ хва́тит / с меня́ доста́точно. die Sachen so sehen < nehmen>, wie sie sind принима́ть приня́ть ве́щи так, как они́ есть. wie ich die Sache sehe как мне ка́жется / как я э́то представля́ю. bei der Sache bleiben не отклоня́ться /-клони́ться <отходи́ть /отойти́> от де́ла. das ist nicht deine [meine] Sache (э́то) не твоё [моё] де́ло. das ist nicht jedermanns Sache a) Neigung не ка́ждый охо́тник до э́того b) Fähigkeit не ка́ждый спосо́бен на э́то. Lernen ist nicht jedermanns Sache не ка́ждый охо́тник до учёбы <учи́ться> [спосо́бен учи́ться < на учёбу>]. was ist Sache? в чём де́ло ? ich muß wissen, was Sache ist! я до́лжен знать, в чём де́ло ! die Sache ist die, daß … де́ло в том, что … das ist Sache! вот э́то де́ло < вещь>! / вот э́то да ! / вот так-та́к ! / вот и здо́рово ! das ist keine Sache!, das sind keine Sachen! Ausdruck der Empörung э́то безобра́зие ! / никако́го поря́дка ! / так не де́лают <поступа́ют>! / так не идёт ! / так не пойдёт ! / так нельзя́ ! das ist so eine Sache э́то тако́е де́ло. mit dem Vertrauen [Glauben] ist es so eine Sache дове́рие [ве́рить] - э́то тако́е де́ло. die Sache steht gut, es steht gut um die Sache дела́ хороши́ / де́ло обстои́т хорошо́. so steht < liegt> (also) die Sache так обстои́т де́ло, таково́ положе́ние де́ла. so stehen < liegen> (also) die Sachen тако́е положе́ние дел <веще́й>. so steht (also) die Sache! таки́е-то дела́ ! das Gute [Schlimme] an der Sache хоро́шая [плоха́я] сторона́ в э́том де́ле <э́того де́ла>. an der Sache ist was dran в э́том что́-то есть. es ist etwas Wahres [nichts Wahres] an der Sache есть до́ля пра́вды [нет никако́й пра́вды] в э́том де́ле. auf eine Sache zu sprechen kommen поднима́ть подня́ть каку́ю-н. те́му. bei der Sache bleiben не отклоня́ться /- <отвлека́ться/-вле́чься, отходи́ть/-> от де́ла <от те́мы>. ganz bei der Sache sein быть поглощённым де́лом, уходи́ть уйти́ с голово́й в де́ло. aufmerksam zuhören напряга́ть напря́чь слух, напряжённо слу́шать. nicht bei der Sache sein отклоня́ться <отвлека́ться> от де́ла, ду́мать о чём-то друго́м, вита́ть в облака́х. in eigener Sache (sprechen) (выступа́ть/вы́ступить) по ли́чному <со́бственному> де́лу. in Sachen (Kultur < der Kultur>) в вопро́сах <по вопро́сам, в дела́х> (культу́ры). in Sachen (der) Mode habe ich kein Urteil в вопро́сах <по вопро́сам, в дела́х> мо́ды <в мо́де> я не разбира́юсь. in Sachen des Geschmacks streitet man nicht < läßt sich nicht streiten> о вку́сах не спо́рят. es geht um die Sache, nicht um die Person ва́жное де́ло, не лицо́ / речь идёт о де́ле, а не о челове́ке. zur Sache! (бли́же) к де́лу ! nun zur Sache als Einleitung v. Aussage а тепе́рь к де́лу. zur Sache kommen переходи́ть перейти́ <приступа́ть/-ступи́ть > к де́лу <к те́ме>. zur [nicht zur] Sache sprechen говори́ть по [не по] де́лу <существу́>, говори́ть на [не на] те́му. etw. tut nichts zur Sache что-н. здесь ни при чём. nichts von der Sache verstehen ничего́ не понима́ть /- в де́ле <в ве́щи>, соверше́нно не разбира́ться разобра́ться в де́ле <ве́щи>. etwas von der Sache verstehen разбира́ться /- в де́ле, знать де́ло < вещь>, знать толк в де́ле | Sachen gibt's (, die gibt es gar nicht) ну, на́до же <ведь случа́ются таки́е ве́щи> (, ве́рить не хо́чется). jdm. (solche) Sachen erzählen говори́ть на- кому́-н. (таки́е) ве́щи. komm'mir nicht mit solchen Sachen! не пристава́й ко мне с таки́ми веща́ми ! Sachen machen abzulehnende Handlungen де́лать на- <твори́ть на-> веще́й. also, du machst vielleicht Sachen! ну, ты и натвори́л <сотвори́л, налома́л дров>! mach' keine(dummen) Sachen! не де́лай глу́постей ! Ausdruck des Erstaunens не дури́ <глупи́, выду́мывай>! was sind das für Sachen (, die ich hören muß)! что э́то за дела́ (мне прихо́дится выслушива́ть) / что я слы́шу ! von jdm. ganz andere Sachen wissen знать о ком-н. и не таки́е ве́щи
    4) Jura geh: Ziel, Aufgabe; Gegenstand v. Erörterung: Prozeßsache де́ло. in Sachen <in der Sache> A. gegen В. по де́лу A. про́тив В.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sache

  • 3 sache

    f; -, -n
    1. (Gegenstand) thing; Sachen (Kleidung etc.) umg. allg. things; (Habseligkeiten) auch belongings; häng deine Sachen in den Schrank hang up you things in the cupboard (Am. closet); seine Sachen überall herumliegen lassen leave one’s things lying around all over the place; Gewalt gegen Sachen JUR. (violent) damage to property; warme Sachen für den Winter (warme Kleidung) warm things for the winter; süße Sachen (Süßigkeiten) sweet things, sweets; scharfe Sachen (Schnaps etc.) hard stuff Sg.
    2. (Angelegenheit) affair; (auch Vorfall) matter, business; (Problem, Frage) matter; das ist eine Sache für sich that’s a completely different matter; iro. that’s another story; ich werde der Sache nachgehen I’ll look into the matter; bei der Sache bleiben keep to the point; das gehört nicht zur Sache that’s got nothing to do with it; die Sache ist... the thing is..., it’s like this...; die Sache ist die, dass... the point is that...; in eigener Sache sprechen speak on one’s own behalf; wie ist die Sache mit dem Auto ausgegangen? how did that business with the car turn out?; die Sache steht gut things are looking good; die Sache macht sich umg. things are ( oder it’s) coming along fine; das ist so eine Sache it’s not so easy; eine runde Sache a fine piece of work; ich mag keine halben Sachen I don’t like (any) half measures; das ist eine tolle / blöde Sache umg. that’s fantastic / a stupid business; ich habe die ganze Sache ( gründlich) satt I’m sick (and tired) of the whole business; die einfachste / natürlichste Sache der Welt the simplest / most natural thing in the world; das ist nicht jedermanns Sache that’s not for everybody, that’s not everybody’s cup of tea; jemandem sagen, was Sache ist umg. (worauf es ankommt) put s.o. in the picture allg.; (die Meinung sagen) tell s.o. what’s what; sie war ganz bei der Sache she was all attention ( oder quite absorbed); er war nicht ( ganz) bei der Sache he had his mind on other things, he wasn’t (quite) concentrating; seiner Sache sicher sein be sure of oneself; sich seiner Sache sicher glauben think o.s. sure of one’s point; zur Sache kommen get to the point; (handeln) get down to business (brass tacks umg.); zur Sache! can we get to the point?; bleiben wir bei der Sache! let’s stick to the point; das tut nichts zur Sache that makes no difference; das kommt der Sache schon näher that’s more like it; das ist seine Sache that’s his business ( oder affair); das ist nicht meine Sache that’s got nothing to do with me; es ist eine Sache der Erziehung etc. it’s a matter of upbringing etc.; es ist eine Sache von Leben und Tod it’s a matter of life and death; es ist eine abgekartete Sache it’s a put-up job (Am. a scam oder setup) umg.; mach keine Sachen! umg., erstaunt: you’re kidding; warnend: no funny business; Sachen gibt’s(, die gibt’s gar nicht) umg. would you believe it allg.; was machst du denn für Sachen? umg. what have you been up to then?; du machst Sachen! umg. the things you get up to!; was höre ich denn für ( schöne) Sachen? what’s all this I’ve been hearing then?
    3. JUR. case; in Sachen A. gegen B. JUR. in the matter of A versus B
    4. in Sachen umg., fig. (bezüglich) with regard to, as to; in Sachen Umwelt where the environment is concerned, in questions of the environment; was tut sich in Sachen Hausbau? how are things on the housebuilding front?; wie macht er sich in Sachen Schule? how’s he getting on at (Am. how’s he doing in) school?
    5. (Ziel, Anliegen) cause; für eine gute / gerechte Sache kämpfen fight for a good cause / for the cause of justice; mit jemandem gemeinsame Sache machen make common cause with s.o.
    6. (Aufgabe) job; er versteht seine Sache he knows his stuff; sie hat ihre Sache gut gemacht she did a good job; etw. um der Sache willen tun do s.th. for its own sake; es ist Sache des Gerichts zu entscheiden, ob... it is for the court to decide whether...
    7. mit 100 Sachen fahren MOT., umg. do ( oder drive) a hundred (miles an hour), Brit. auch do a ton
    * * *
    die Sache
    affair; cause; business; concern; matter; thing
    * * *
    Sạ|che ['zaxə]
    f -, -n
    1) thing; (= Gegenstand) object, thing; (JUR = Eigentum) article of property

    der Mensch wird zur Sacheman is reduced to or becomes an object

    Sachen gibts(, die gibts gar nicht)! (inf)would you credit it! (inf)

    2) pl inf = Zeug) things pl; (JUR) property

    seine Sachen packento pack ones bags

    3) (= Angelegenheit) matter; (= Rechtsstreit, Fall) case; (= Aufgabe) job

    eine Sache der Polizei/der Behörden — a matter for the police/authorities

    es ist Sache der Polizei/der Behörden, das zu tun — it's up to the police/authorities or it's for the police/authorities to do that

    das mit dem Präsidenten war eine unangenehme Sache — that was an unpleasant business with the president

    das ist eine ganz tolle/unangenehme Sache — it's really fantastic/unpleasant

    die Sache macht sich (inf)things are coming along

    das ist eine andere Sache — that's a different matter, that's a different kettle of fish (inf), that's a different cup of tea (US inf)

    das ist meine/seine Sache — that's my/his affair or business

    in eigener Sacheon one's own account

    das ist nicht jedermanns Sacheit's not everyone's cup of tea (inf)

    er versteht seine Sachehe knows what he's doing or what he's about (inf)

    er macht seine Sache gut — he's doing very well; (beruflich) he's doing a good job

    diese Frage können wir nicht hier mitbesprechen, das ist eine Sache für sich — we can't discuss this question now, it's a separate issue all to itself

    und was hat deine Frau gesagt?/was meinen Sie zu diesen Streiks? – das ist eine Sache für sich — and what did your wife say?/what do you think about these strikes? – that's another story

    das ist so eine Sache (inf)it's a bit tricky, it's a bit of a problem

    die Sache mit der Bank ist also geplatztso the bank job fell through

    4) (= Vorfall) business, affair

    was hat die Polizei zu der Sache gesagt?what did the police say about it or about all this business?

    die Sache hat geklappt/ist schiefgegangen — everything or it worked/went wrong

    mach keine Sachen! (inf)don't be daft (Brit inf) or silly!

    5) (= Frage, Problem) matter, question; (= Thema) subject; (= Ideal, Anliegen) cause

    eine Sache der Erziehung/des Geschmacks — a matter or question of education/taste

    um die Sache herumredento talk( all) round the subject

    zur Sache! — let's get on with it; (Parl, Jur etc) come to the point!

    zur Sache gehen (inf)to come to the crunch (inf); (Sport) to get stuck in (inf)

    seiner Sache sicher or gewiss seinto be sure of one's ground

    bei der Sache seinto be with it (inf), to be on the ball (inf)

    sie war nicht bei der Sacheher mind was elsewhere

    bei der Sache bleiben — to keep one's mind on the job; (bei Diskussion) to keep to the point

    6) (= Sachlage) things pl, no art

    so steht die Sache alsoso that's the way things are

    die Sache ist die, dass... — the thing is that...

    jdm sagen, was Sache ist (inf)to tell sb what's what

    7)

    (= Tempo) mit 60/100 Sachen (inf)at 60/100

    * * *
    die
    1) (a thing or situation that must be done or dealt with: a difficult proposition.) proposition
    2) (an object; something that is not living: What do you use that thing for?) thing
    3) (any fact, quality, idea etc that one can think of or refer to: Music is a wonderful thing; I hope I haven't done the wrong thing; That was a stupid thing to do.) thing
    * * *
    Sa·che
    <-, -n>
    [ˈzaxə]
    f
    1. (Ding) thing, object; (im Laden a.) article
    2. pl (Alkohol)
    scharfe \Sachen (fam) hard stuff fam [or liquor] sing
    3. pl (Kleidung) things, clothes, togs fam
    warme \Sachen warm clothes [or nsing clothing
    4. pl KUNST (fam: Werke, Stücke) pieces
    5. meist pl (Eigentum) property
    jds \Sachen sb's things [or belongings] [or goods] [or fam stuff]
    bewegliche/unbewegliche \Sachen JUR personal property [or chattels] [or movables]/immovables [or things immovable]
    eingebrachte \Sache contributed item
    herrenlose \Sache derelict property, res nullius
    verbrauchbare \Sache consumable
    vertretbare \Sache fungible
    6. (Angelegenheit) matter, affair; (Problem, Frage a.) question; (Thema) subject; (Anliegen) cause
    ich hatte mir die \Sache eigentlich anders vorgestellt in fact, I had imagined things differently
    wie ist die \Sache mit dem Haus gelaufen? how did the house business turn out?
    die \Sache ist schiefgegangen everything went wrong
    die \Sache steht gut things are looking good
    das ist so eine \Sache (fam) that's a bit tricky [or bit of a problem]
    das ist eine andere \Sache that's another matter [or something else]
    das ist eine \Sache des Geschmacks that's a matter of taste
    es ist eine \Sache seiner Abstammung it's a question of his origins
    jds \Sache sein to be sb's affair [or business]
    eine aussichtslose \Sache a lost cause
    beschlossene \Sache sein to be [all] settled [or a foregone conclusion]
    in eigener \Sache on one's own behalf
    eine \Sache für sich akk sein to be a matter apart [or chapter in itself]
    geschäftliche \Sache business matter
    eine gute \Sache (angenehm) a good thing; (wohltätig) a good cause
    eine unangenehme \Sache an unpleasant affair [or business]
    um der \Sache willen for the love of it [or it's own sake]; s.a. Natur
    7. JUR (Fall) case, cause
    in \Sachen... in the matter of...
    in \Sachen Umwelt bleibt noch viel zu tun there is still a lot to be done where the environment is concerned
    in \Sachen [o in der \Sache] Meier gegen Müller in the case [of] [or form in re] Meier versus Müller
    eine \Sache verhandeln/vertreten/verweisen to hear/uphold/remit a case
    sich akk zur \Sache äußern to refer to the merits of the case
    zur \Sache vernommen werden to be questioned [with regard to the matter itself]
    8. (Sachlage) factual situation
    die \Sache ist die, dass... (es geht darum, dass...) the matter so far is that...; (einschränkend) the thing is [that]...
    bei der \Sache bleiben to keep to the point
    neben der \Sache liegen (fam) to be beside the point
    nichts zur \Sache tun to be irrelevant, to not matter
    sich dat [bei jdm/etw] seiner \Sache sicher [o (geh) gewiss] sein to be sure of one's ground
    zur \Sache kommen to come to the point
    9. (Aufgabe) job
    er macht seine \Sache gut he's doing well [or a good job]
    es ist \Sache der Polizei, den Schuldigen zu finden it's up to [or it's for] the police to find the guilty person
    keine halben \Sachen machen to not do things by halves, to not deal in half-measures
    seine \Sache verstehen to know what one is doing [or fam is about
    10. pl (Vorfall) things
    mach keine \Sachen! (fam: was du nicht sagst) [what] you don't say?; (tu das bloß nicht) don't be daft! fam
    was machst du bloß für \Sachen! (fam) the things you do!
    was sind denn das für \Sachen? what's going on here?
    das sind doch keine \Sachen! (fam) you shouldn't do that
    11. pl (fam: Stundenkilometer)
    mit 255 \Sachen at 255 [kph [or fam kliks]]
    12.
    bei der \Sache sein to be concentrating
    er war nicht bei der \Sache his mind was wandering
    er war bei den Hausaufgaben nicht ganz bei der \Sache he didn't give his full attention to his homework
    mit jdm gemeinsame \Sache machen to make common cause with sb
    \Sachen gibt's[, die gibt's gar nicht]! (fam) [well] would you credit it?, isn't it amazing?
    nicht jedermanns \Sache sein to be not everyone's cup of tea
    jemandem sagen, was \Sache ist (fam) to tell sb what's what fam, to put sb in the picture fam
    zur \Sache! come to the point; (in Parlament a.) [the] question!
    * * *
    die; Sache, Sachen
    1) Plural things

    scharfe Sachen trinkendrink the hard stuff (coll.)

    2) (Angelegenheit) matter; business (esp. derog.)

    es ist beschlossene Sache, dass... — it's [all] arranged or settled that...

    es ist die einfachste Sache [von] der Welt — it's the simplest thing in the world

    [mit jemandem] gemeinsame Sache machen — join forces [with somebody]

    [sich (Dat.)] seiner Sache sicher od. gewiss sein — be sure one is right

    das tut nichts zur Sache — that's irrelevant; that's got nothing to do with it

    4) o. Pl. (Anliegen) cause
    5) Plural (ugs.): (Stundenkilometer) kilometres per hour
    * * *
    …sache f im subst
    Charaktersache matter ( oder question) of character;
    Einstellungssache matter ( oder question) of attitude
    Frauensache women’s business;
    Ministersache ministerial matter;
    Regierungssache government matter
    * * *
    die; Sache, Sachen
    1) Plural things
    2) (Angelegenheit) matter; business (esp. derog.)

    es ist beschlossene Sache, dass... — it's [all] arranged or settled that...

    es ist die einfachste Sache [von] der Welt — it's the simplest thing in the world

    [mit jemandem] gemeinsame Sache machen — join forces [with somebody]

    [sich (Dat.)] seiner Sache sicher od. gewiss sein — be sure one is right

    das tut nichts zur Sache — that's irrelevant; that's got nothing to do with it

    4) o. Pl. (Anliegen) cause
    5) Plural (ugs.): (Stundenkilometer) kilometres per hour
    * * *
    -n f.
    business n.
    case n.
    cause n.
    concern n.
    matter n.
    thing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sache

  • 4 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 5 Sache

    Sache, I) Gegenstand, Ding: res. – gelehrte Sachen, litterae. – II) Gerätschaft, Besitztum: res. – die Sachen jmds., supel lex (Hausrat); vasa, ōrum,n. pl. (Gefäße, auch der Soldaten); sarcĭna. sarcĭnu la (Gepäck, Habseligkeiten, die man mit auf die Reise nimmt). – meine, deine Sachen, mea, tua (auch = meine, deine gelehrten Arbeiten, z.B. ipse mea legens): alle seine Sachen bei sich tragen, omnia sua secum portare. – III) Begebenheit: a) übh.: res; res gesta. – b) Wirklichkeit etc.: res. – die S. wird es lehren, res indicabit. – IV) Gegenstand des Sprechens, Handelns, der Beschäftigung: res. – propositum (das, worüber man reden will, das Thema). – das gehört nicht zur Sache, hoc nihil ad rem: zur S. schreiten, ad propositum od. ad rem ipsam venire; ad instituta pergere: doch nun zur S.! iam ad instituta pergamus (nach einer Einleitung etc. gesagt); sedad propositum revertar od. revertamur od. bl. sed ad propositum (doch zurück zur Sache, wenn man vom Thema abgeschweift ist): doch um wieder zur Sache zu kommen, sed ut eo revertar, unde sum egressus: jetzt wieder zur S.! nunc ad ordinem inceptum!: um kurz von der S. zu reden, ut paucis dicam; ut in pauca conferam. – es ist eine schwere S., zu etc., difficile est mit Infin. – V) Angelegenheit, a) im allg.: res. – negotium (Geschäft, Obliegenheit). – causa (die obwaltende Angelegenheit, die Sache, um [1990] die es sich in streitigen Fällen handelt). – genus (Gattung, Beziehung, Wesen). – ein Beispiel, das einer bessern S. wert ist, dignum exemplum quod fiat in re honestiore. – es ist die S. jmds., est officium alcis od. gew. bl. est alcis: es ist die S. des Richters, iudicis officium est od. bl. iudicis est: es ist die S. des Jünglings, est adulescentis. – es ist meine, deine S., meum, tuum est: ebenso kann auch der Genetiv eines Subst. in ein Adjektiv verwandelt werden, z.B. es ist die S. des Vaters, zu etc., patrium est mit Infin. – das ist nicht meine Sache, hoc non meum est (im allg.); hae non meae sunt partes (das ist nicht meines Amts): lügen ist nicht meine S., non meum est mentiri. – gegen die S. sein, nicht gegen die Person, causam, non homines odisse: es ist ihm nur um die Sache zu tun, rei agendae causā loquitur. – in dieser S., in eo genere: so aber, wie die Sache jetzt steht, bl. sic vero. – b) = Prozeß, w. s.

    deutsch-lateinisches > Sache

  • 6 eine

    ein1, einer
    * * *
    an; a
    * * *
    ei|ne(r, s) ['ainə]
    indef pron
    1) one; (= jemand) somebody, someone

    der/die/das Eine — the one

    das éíne Buch habe ich schon gelesen — I've already read one of the books or the one book

    das éíne Gute war... — the one good thing was...

    sein éíner Sohn (inf)one of his sons

    weder der éíne noch der andere — neither (one) of them

    die éínen sagen so, die anderen gerade das Gegenteil — some (people) say one thing and others or some say just the opposite

    éíner für alle, alle für éínen (Prov)all for one and one for all (Prov)

    dumm/intelligent etc wie nur éíner (dated) — thick/intelligent etc as they come (inf)

    das ist éíner! (inf)he's a (right) one! (inf)

    du bist mir vielleicht éíner! (inf)you're a fine or right one (inf)

    sieh mal éíner an! (iro)well what do you know! (inf), surprise, surprise! (inf)

    alles in éínem abmachen — to do everything in one go

    in éíner Tour (inf)non-stop

    See:
    → andere(r, s)
    2) (= man) one (form), you

    und das soll éíner glauben! (inf) — and we're/you're meant to believe that!

    wie kann éíner nur so unklug sein! — how could anybody be so stupid!

    wenn éínem so etwas gegeben wird — if such a thing is given (to) one (form) or (to) you

    3)

    éínes (auch eins)one thing

    éínes gefällt mir nicht an ihm — (there's) one thing I don't like about him

    éínes sag ich dir — I'll tell you one thing

    noch éínes! — another one!; (Lied etc) more!

    noch éínes, bevor ichs vergesse — (there's) something else or one other thing before I forget

    es kam éínes nach dem or zum anderen — it was (just) one thing after another

    es läuft alles auf éínes hinaus, es kommt alles auf éínes heraus — it all comes to the same( thing) in the end

    4) (inf)

    éínen genehmigen — to have a quick one (inf) or drink

    jdm éíne kleben — to thump sb one (Brit inf), to punch sb

    See:
    * * *
    [ˈain]
    ei·ne
    [ˈainə]
    [ˈain]
    I. adj one
    \eine Cent ist heutzutage nicht mehr viel Geld one [or a] cent isn't worth very much [or doesn't go very far] nowadays
    es ist genau \eine Uhr it's one [o'clock] on the dot [or exactly one [o'clock]]
    \eine für allemal once and for all
    jds E\eine und Alles to be sb's all and everything BRIT, to mean everything to sb
    meine Liebste, mein E\eine und Alles! my love, my all and everything [or you mean everything to me]!
    \eine und derselbe/dieselbe/dasselbe one and the same
    1. (einzeln) a/an
    \eine Europäer/Hotel/Umschlag a European/a hotel/an envelope
    \eine Mann/ \einee Frau a man/woman
    was bist du doch für \eine Dummkopf! what an idiot!
    das ist \eine interessanter Vorschlag that's an interesting suggestion
    die Tochter \einees Pfarrers the daughter of a priest, a priest's daughter
    \einee Hitze ist das hier! it's very hot [or sweltering] [in] here!
    was für \eine Lärm! what a noise!
    2. (jeder) a/an
    \einee Wüste ist immer trocken a desert is [or deserts are] always dry
    ei·ne(r, s)
    [ˈainə]
    1. (jemand) someone, somebody
    es hat geklingelt, ist da \einer? the doorbell rang, is there someone [or somebody] [or anybody]?
    \eines von den Kindern one of the children
    der/die/das \eine [the] one
    das \eine Buch habe ich schon gelesen I've already read one of the books [or the one book]
    die \einen sagen das eine, die anderen gerade das Gegenteil one lot [or some] say one thing, the other lot say [or [the] others [say]] exactly the opposite
    2. (fam: man) one
    und das soll noch \einer glauben? and I'm/we're expected to swallow [or believe] that?
    3. (ein Punkt)
    \eines [o eins] one thing
    \eines gefällt mir nicht an ihm [there's] one thing I don't like about him
    \eines muss klar sein let's make one thing clear
    \eines sag ich dir I'll tell you one thing
    halt, noch eins[, ehe ich's vergesse] and there's one more [or other] thing [before I forget]
    4.
    \einer für alle, alle für \einen (prov) all for one and one for all prov
    du bist mir [...] \eine(r)! (fam) you're a/an [...] one! BRIT
    du bist mir aber/ja/vielleicht \einer! you're a right one!
    das ist \einer! he's quite a man [or one]!
    * * *
    s. einer
    * * *
    eine ein1, einer
    einer, eine, eins (eines) indef pr
    1. Person: one; Sache: one (thing);
    einer meiner Freunde a friend of mine;
    ihnen one (or other) of them;
    ein(e)s zu viel one too many;
    gib mir ein(e)s davon give me one of them;
    alles in einem all in one go;
    ein(e)s ist sicher one thing is certain;
    ein(e)s nach dem andern one after the other; (nicht gleichzeitig) one at a time;
    es kam ein(e)s zum andern one thing led to another;
    schlau etc
    wie kaum/nur einer clever etc with few equals/like nobody else;
    du bist ja einer! umg you’re a fine one!;
    noch ein(e)s (, bevor ich es vergesse) and another thing (before it slips my mind);
    einer für alle und alle für einen one for all and all for one
    2. (jemand) one; (man) you;
    das soll einer verstehen! and we etc are meant to understand that?;
    kennst du eine, die das macht? do you know anyone who does that?;
    das tut einem gut that does you good;
    sieh mal einer an! well I never, well what do you know!
    3. (der, die, das gleiche) the same;
    es kommt alles auf ein(e)s heraus it all boils ( oder comes) down to the same thing
    4. umg, in Wendungen:
    jemandem eine kleben thump ( oder belt) sb;
    einen in der Krone haben have had a drop too much (to drink);
    eins draufkriegen get thrashed; ein1 C
    * * *

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eine

  • 7 ein, eine, ein

    ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins), I) im allg.: A) als Artikel, und zwar: a) als unbestimmter. Hier steht es entweder vor einem Substantiv und bleibt im Latein. unübersetzt, z.B. Krassus ein vortrefflicher Redner, Crassus orator optimus. – oder es ist mit einem Subjekte oder Objekte verbunden, dessen Vorhandensein zwar angedeutet, aber durch keine bestimmenden Merkmale auf einen einzelnen Gegenstand bezogen werden soll. Hier ste ht im Latein. aliquis, z.B. in der Erklärung einer Sache, in definitione alicuius rei (wogegen in def. rei heißen würde: des bereits besprochenen oder noch zu besprechenden Gegenstandes). – Wird aber durch »ein« angedeutet, daß ein bestimmtes, obgleich nicht [663] genanntes Individuum aus einer unbestimmten Menge genannt sei, dessen Namen man entweder als bekannt voraussetzt oder nicht angeben kann, so bezeichnen dieses die Lateiner durch quidam (ein gewisser), z.B. ein Kollege, collega quidam (verschieden von quidam de od. ex collegis, s. unten no. II, A). – Ebenso steht im Latein. quidam für »ein« bei Substantiven, die einen Gegenstand in gewissen Lagen u. Verhältnissen befindlich angeben, z.B. ein Gastfreund mit Namen Kamelus, hospes quidam nomine Camelus: Fabius, ein Päligner, Fabius, Paelignus quidam. – Steht der unbestim mte Artikel »ein« bei einem Substantiv im Genetiv, so wird oft statt des Genetivs des Substantivs das dem Substantiv entsprechende Adjektiv genommen, z.B. die Würde eines Konsuls, consularis dignitas: das Gefolge eines Prätors, praetoria turba: das leichtfertige Treiben eines Demagogen, popularis levitas. ein jeder, unus quisque. – b) als auszeichnender Artikel, z.B. ein Plato etc. Hier setzen die Lateiner entweder das hervorhebende ille, z.B. ein Alexander der Große, Magnus ille Alexander. – od. den Plural des dabeistehenden Substantivs, wir wollen einen Paulus, Kato, Gallus hernennen, numeremus Paulos, Catones, Gallos.

    B) als Zahlwort: unus. – ein und (zwanzig, -ste), unus et od. unet (viginti, vigesimus). – Bei Zeit- und (wiewohl seltener) bei Maßbestimmungen wird, wenn »ein« nicht im Gegensatz zu einer Mehrheit gedacht wird, unus im Latein. gew. weggelassen, z.B. vor einem Jahre, ante annum: jmd. ein Jahr betrauern. annum lugere alqm: nicht mehr als ein Scheffel, non plus modio.

    II) insbes.: A) zur Angabe eines unbestimmten Individuums aus einer bestimmten Menge = einiger etc., jemand etc.: aliquis. unus aliquis u. aliquis unus (dieses zur nachdrücklichern Bezeichnung, daß dieses unbestimmte Individuum wirklich nur »eins« gewesen sei), z.B. einer von euch, aliquis ex vobis: einer von den frühern Königen, aliquis priorum regum: einer von den Deinigen, unus aliquis ex tuis: einer von der Partei, vir factionis. – Ist »einer« = ein gewisser, bestimmter, den ich aber nicht kennen kann od. mag, so steht quidam, z.B. einer von den Kollegen, quidam de od. ex collegis. – Ist dagegen »einer, einer oder der andere« = irgend einer, d. h. bezeichnet es aus einer unbestimmten Menge ein unbestimmtes Individuum, gleichviel welches, so steht aliquis (adjekt. u. subst.) od. quispiam, z.B. es möchte etwa einer (einer oder der andere) sagen, dixerit hic aliquis; fortasse quispiam dixerit. – Hat »einer« einen verallgemeinernden Sinn, so steht quisque (ein jeder), z.B. von den Gefangenen wurde, je nachdem einer Freier oder Sklave war, jeder seinem Stande gemäß hingerichtet, de captivis, ut quisque liber aut servus esset, suae fortunae a quoque supplicium sumptum est. – / a) Nach den Partikeln si, nisi, ne, num, quando, ubi u. übh. in Bedingungssätzen auch ohne die Konjunktion muß quis statt aliquis od. quispiam stehen, z.B. wenn einmal einer falsch geschworen hat, [664] dem darf man nachher nicht glauben, ubi semel quis peieraverit, ei postea credi non oportet. – b) In negativen Sätzen und in Sätzen, in denen ein negativer Sinn enthalten ist, wird »(irgend) einer« durch quisquam (subst.) u. ullus (adjekt.) ausgedrückt, z.B. ist einer unter allen Sterblichen, über den du besser denkst? estne quisquam omnium mortalium, de quo melius existimes tu?; ist wohl eine Sache so viel wert oder ein Vorteil so wünschenswert, daß etc., an est ulla res tanti aut commodum ullum tam expetendum, ut etc. – ebensogut... wie (irgend) einer, tam... q uam qui maxime, z.B. ich bin ein Patriot wie einer, tam sum amicus rei publicae, quam qui maxime.

    B) zur Hervorhebung des einen, im Gegensatz zu zweien und mehreren, ein: unus (steht auch für unicus u. idem u. muß notwendig bei Substantiven stehen, die nur im Plur. gebräuchlich sind). – unicus (nur einer. ein einziger, einer u. kein zweiter). – idem (einer zugleich, wenn auf dasselbe Subjekt mehrere Handlungen oder Zustände bezogen werden). – alter (der andere, wenn von Pers. od. Dingen die Rede ist, die nur doppelt vorhanden sind, z.B. an dem einen Fuße lahm, altero pede claudus). – singuli (je einer, allemal einer, z.B. er wählte aus jeder Tribus einen Augur, ex singulis tribubus singulos cooptavit augures). – eins werden aus mehreren, unum fieri ex pluribus: mich beunruhigt das eine, daß etc., me una haec res torquet, quod etc.: die Götter haben einem Manne nicht alles verliehen, non omnia eidemdei dederunt. – mit einem Worte, s. Wort: in einem fort, s. immerdar, immerfort. – nicht einer, ne unus quidem. non ullus. nemounus (nicht ein einziger); non unus. unus etalter item. non nemo (nicht einer, sondern mehrere, gar mancher): nicht einer von uns, nemo de nobis unus: nicht einer von ihnen, ii nulli. – niemals einer (d. i. keiner je), numquam ullus. – der eine von beiden, alter (bestimmt welcher, auch mit Genet., z.B. alterconsulum): einer von beiden, alteruter (unbestimmt welcher, auch mit Gene t., z.B. der eine von uns beiden, alteruter nostrûm). – der eine, die einen von mehreren, unus. uni mit Genet. (z.B. Gallia est divisa in partestres, quarum unam incolunt Belgae, alteram Aquitani, tertiam qui etc.; u. tria Graecorum sunt genera, quorum uni sunt Athenienses). – einer u. der andere, unus et alter. unus alterque (zwei zusammen); non nemo. unus et item alter (mehrere, gar mancher). – einer nach dem andern, aliuspost alium. alius ex alio. alii super alios.alius atque alius. alius subinde (übh.); singuli deinceps (die einzelnen der Reihe nach); alternis (von zweien, abwechf eind, z.B. singen, alternis [sc. versibus] dicere; alternis versibus contendere); primus quisque (allemal der erste, der sich darbietet, z.B. primum quidque explicemus [eins nach dem andern]). – einer um den andern, alter quisque (jeder andere od. zweite, jedesmal der andere od. zweite); alterni. alternus quisq ue (abwechselnd bald der, bald jener); tertius [665] quisque (allemal der dritte, so daß einer zwischen dem ersten u. dritten ausfällt), z.B. ein Jahr ums andere, alterno quoque anno; alternis annis; tertio quoque anno. – einer wie der andere, uterque pariter. ambo pariter (beide zugleich). – der eine... der andere, alter (selten unus)... alter; hic... ille (dieser... jener); prior... posterior (der frühere... der letztere od. spätere). – die einen... die andern, alii... alii: alii... pars oder partim); pars... alii; quidam... alii. – die einen... die andern... wieder andere, alii... alii (od. partim)... alii. – einer... dem od. den andern, alter alteri od. alterum (von zweien); alius alii od. alium (von mehreren; z.B. einer hilft dem andern, alter alterum od. alius alium adiuvat); inter se (unter sich, sich untereinander, z.B. einer fürchtet den andern, timent inter se; s. »einander« mehr Beispiele). – Wird aber »ander« auf ein Substantiv bezogen, so wird im Lateinischen dieses wiederholt, z.B. aus einem Hause in das andere ziehen, ex domo in domum migrare; ein Bürger gehorcht dem andern, civis civi paret. – das eine Mal (in dem einen Falle). das andere Mal (in dem andern Falle), alias... alias. – der eine dieses... der andere jenes, alius aliud; alii alia: der eine so, der andere anders, alius aliter; alii sie, alii secus: der eine hier, der andere dort, alius alibi: der eine dahin, der andere dorthin. alius alio: das eine Mal so, das andere Mal anders, aliud alias: dem einen droht Gefahr von dieser Seite, dem andern von jener Seite, aliis aliunde periculum est: der eine durch den, der andere durch jenen Zufall, alius alio casu. – Wenn das deutsche »einer« auf ein vorhergenanntes Substantiv zurückweist, so ist es unus (im Gegensatz zu zweien oder mehreren) od. aliquis (wenn es unbestimmt bleibt), z.B. es waren mehrere Elefanten da; hast du einen gesehen? plures aderant elephanti; num unum vidisti?: hier sind deine Bücher; hast du eins davon gelesen? hic sunt tui libri; num aliquem ex iis legisti? – Wird durch »einer« ein Individuum aus einer größern Menge hervorgehoben, so steht unus ex od. de m. Abl., z.B. Fufius, einer meiner vertrauten Freunde, Fufius, unus ex od. de meis intimis. – od. unus mit Superlativ, z.B. Skävola, einer der talentvollsten und gerechtesten Männer in unserm Staate, Scaevola unus nostrae civitatis et ingenio et iustitiā praestantissimus. – od. durch inter mit Superl., z.B. der Anführer selbst, einer der tollkühnsten, dux ipse inter stolidissimos ferocissimosque. – od. durch quo est nemo fere mit Komparat., z.B. Kato, einer der ältesten u. klügsten Männer jener Zeit, Cato, quo, erat nemo fere senior illis temporibus, nemo prudentior.

    C) zur Angabe des Übereinstimmenden, Zusammentreffenden: a) übh., einer, einer und derselbe, s. einerlei. – b) insbes., eins (= einerlei Meinung, Gesinnung) sein, werden, s. einig, einträchtig.

    deutsch-lateinisches > ein, eine, ein

  • 8 lose

    1. transitive verb,
    1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben, Habe]

    somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]

    lose one's way — sich verlaufen/verfahren

    2) (fail to maintain) verlieren; (become slow by) [Uhr:] nachgehen [zwei Minuten täglich usw.]
    3) (waste) vertun [Zeit]; (miss) versäumen, verpassen [Zeitpunkt, Gelegenheit, Ereignis]
    4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]
    5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]
    6) (cause loss of)

    you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit

    7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]

    lose weight — abnehmen. See also academic.ru/43876/lost">lost

    2. intransitive verb,
    1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlieren

    lose in freshnessan Frische verlieren

    you can't lose(coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen

    2) (become slow) [Uhr:] nachgehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [lu:z]
    past tense, past participle - lost; verb
    1) (to stop having; to have no longer: She has lost interest in her work; I have lost my watch; He lost hold of the rope.) verlieren
    2) (to have taken away from one (by death, accident etc): She lost her father last year; The ship was lost in the storm; He has lost his job.) verlieren
    3) (to put (something) where it cannot be found: My secretary has lost your letter.) verlieren
    4) (not to win: I always lose at cards; She lost the race.) verlieren
    5) (to waste or use more (time) than is necessary: He lost no time in informing the police of the crime.) verlieren
    - loser
    - loss
    - lost
    - at a loss
    - a bad
    - good loser
    - lose oneself in
    - lose one's memory
    - lose out
    - lost in
    - lost on
    * * *
    <lost, lost>
    [lu:z]
    I. vt
    1. (forfeit)
    to \lose sth etw verlieren; (reduce) an etw dat verlieren
    to \lose sth to sb etw an jdn verlieren
    to \lose altitude/speed an Höhe/Geschwindigkeit verlieren
    to \lose one's appetite den Appetit verlieren
    to \lose blood Blut verlieren
    to \lose one's breath außer Atem kommen
    to \lose courage den Mut verlieren
    to \lose favour with sb jds Gunst verlieren
    to \lose the upper hand die Oberhand verlieren
    to \lose one's job seinen Arbeitsplatz verlieren
    to \lose the lead die Führung abgeben [müssen]
    to \lose money Geld verlieren
    to \lose popularity an Popularität einbüßen
    to \lose trade Geschäftseinbußen erleiden
    to \lose weight an Gewicht verlieren, abnehmen
    2. (through death)
    she lost her son in the fire ihr Sohn ist beim Brand umgekommen
    to \lose a friend/relative einen Freund/Verwandten verlieren
    to \lose one's life sein Leben verlieren
    to \lose a baby ein Kind [o Baby] verlieren
    to be lost things verschwunden sein; victims umgekommen sein; plane, ship verloren sein
    to \lose an opportunity eine Gelegenheit versäumen
    to \lose time Zeit verlieren
    to \lose no time in doing sth etw sofort [o unverzüglich] tun
    6. watch, clock
    to \lose time nachgehen
    7. (not find)
    to \lose sb jdn verlieren
    to \lose sth etw verlieren; (mislay) etw verlegen
    to \lose the path/route vom Weg/von der Route abkommen
    to \lose one's [or the] way sich akk verirren [o verlaufen
    8. AM ( fam: get rid of)
    to \lose sb/sth jdn/etw abschütteln; pursuer, car jdn/etw abhängen fam
    9. ( fam: confuse)
    to \lose sb jdn verwirren; (deliberately) jdn in die Irre führen [o irreführen]
    you've lost me there da kann ich dir nicht ganz folgen
    10. (not win)
    to \lose sth etw verlieren
    to \lose an argument in einer Diskussion unterliegen
    to \lose a battle/game eine Schlacht/ein Spiel verlieren
    11. (forget)
    to \lose a language/skill eine Sprache/Fähigkeit verlernen
    to \lose sb sth jdn etw kosten [o um etw akk bringen]
    it almost lost me my job es kostete mich fast den Job, es hat mich fast um meinen Job gebracht
    13.
    to \lose the day [for sb] jdn um den Sieg bringen
    to \lose face das Gesicht verlieren
    to \lose one's head den Kopf verlieren
    to \lose heart den Mut verlieren
    to \lose one's heart to sb sein Herz [an jdn] verlieren
    to \lose it ( fam) durchdrehen fam
    I almost lost it ich bin fast verrückt geworden [o fam fast durchgedreht]
    to \lose one's lunch AM (sl) kotzen sl
    to \lose one's marbles [or mind] ( fam) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben fam
    to have nothing/something to \lose nichts/etwas zu verlieren haben
    to \lose one's rag [about [or over] sth] ( fam) [über etw akk] in Wut geraten
    to \lose one's shirt [on sth] ( fam) sein letztes Hemd [bei etw dat] verlieren fam
    to \lose sight of sth etw aus den Augen verlieren
    to \lose sleep over [or about] sth sich dat wegen einer S. gen Sorgen machen, wegen einer S. gen kein Auge zutun können
    to \lose touch [with sb] den Kontakt [zu jdm] verlieren
    to \lose touch [with sth] [über etw akk] nicht mehr auf dem Laufenden sein
    to \lose track [of sth] (not follow) [etw dat] [geistig] nicht folgen können; (not remember)
    I've lost track of the number of times he's asked me for money ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft er mich um Geld gebeten hat
    to \lose oneself [or be lost] in sth sich akk in etw dat verlieren
    to \lose oneself in thought [völlig] gedankenverloren dastehen/dasitzen
    II. vi
    1. (be beaten)
    to \lose [to sb/sth] [gegen jdn/etw] verlieren
    the team lost 2-0/by 2 points das Team verlor [mit] 2:0/verpasste den Sieg um 2 Punkte
    2. (flop) ein Verlustgeschäft sein [o darstellen]
    the movie lost big at the box office der Film wurde ein Riesenflop fam
    3. (invest badly)
    to \lose on sth bei etw dat Verlust machen
    4.
    you can't \lose du kannst nur gewinnen
    * * *
    [luːz] pret, ptp lost
    1. vt
    1) (generally) verlieren; pursuer abschütteln; one's French vergessen, verlernen; prize nicht bekommen

    or (driver's) license (US) — die Stelle/den Führerschein verlieren

    the cat has lost a lot of hair —

    the shares have lost 15% in a month — die Aktien sind in einem Monat um 15% gefallen

    to lose one's way (lit) — sich verirren; (fig) die Richtung verlieren

    you will lose nothing by helping them —

    they have nothing/a lot to lose — sie haben nichts/viel zu verlieren

    that mistake lost him his job/her friendship/the game — dieser Fehler kostete ihn die Stellung/ihre Freundschaft/den Sieg

    he lost the use of his legs in the accidentseit dem Unfall kann er seine Beine nicht mehr bewegen

    2)
    3)
    4) (= not catch) opportunity verpassen; words nicht mitbekommen

    to lose no opportunity to do sth — keine Gelegenheit verpassen, etw zu tun

    5) (inf

    = go crazy) to lose it — durchdrehen (inf)

    6)

    (passive usages) to be lost (things) — verschwunden sein; (people) sich verlaufen haben; (fig) verloren sein; (words) untergehen

    I can't follow the reasoning, I'm lost — ich kann der Argumentation nicht folgen, ich verstehe nichts mehr

    to be lost at sea — auf See geblieben sein; (ship) auf See vermisst sein

    the ship was lost with all handsdas Schiff war mit der ganzen Besatzung untergegangen

    to get lostsich verlaufen or verirren; (boxes etc) verloren gehen

    I got lost after the second chapter —

    to get lost in the post/move — in der Post/beim Umzug verloren gehen

    to look lost — (ganz) verloren aussehen; (fig) ratlos or hilflos aussehen

    you look ( as though you're) lost, can I help you? — haben Sie sich verlaufen or verirrt, kann ich Ihnen behilflich sein?

    to give sth up for lost —

    he was lost to science he is lost to all finer feelings — er war für die Wissenschaft verloren er hat keinen Sinn für höhere Gefühle

    the joke/remark was lost on her — der Witz/die Bemerkung kam bei ihr nicht an

    to be lost in thought —

    to be lost in one's reading/playing — in seine Lektüre/sein Spiel versunken sein

    2. vi
    verlieren; (watch) nachgehen

    the novel loses a lot in the filmder Roman verliert in der Verfilmung sehr

    you will not lose by helping him — es kann dir nicht schaden, wenn du ihm hilfst

    * * *
    lose [luːz] prät und pperf lost [lɒst; US besonders lɔːst]
    A v/t
    1. allg eine Sache, auch seinen Glauben, das Interesse, seine Stimme, den Verstand, Zeit etc verlieren:
    have lost one’s voice auch heiser sein;
    lose one’s cool umg an die Decke gehen;
    lose no time in doing sth sich beeilen, etwas zu tun; etwas sofort tun;
    2. sein Vermögen, seine Position etc verlieren, einbüßen, kommen um:
    lose credibility an Glaubwürdigkeit einbüßen oder verlieren;
    lose one’s health seine Gesundheit einbüßen;
    have nothing to lose nichts zu verlieren haben;
    he lost 10 pounds er nahm 10 Pfund ab; weight A 3
    3. verlieren (durch Tod, Trennung etc):
    a) einen Patienten (an einen anderen Arzt) verlieren,
    b) einen Patienten nicht retten können;
    she has lost her husband to her best friend sie hat ihren Mann an ihre beste Freundin verloren
    4. ein Spiel, einen Prozess etc verlieren:
    point lost Minuspunkt m
    5. einen Preis etc nicht gewinnen oder erringen
    6. eine Gesetzesvorlage nicht durchbringen
    7. den Zug etc, auch fig eine Gelegenheit etc versäumen, -passen
    8. eine Rede etc nicht mitbekommen umg, etwas nicht hören oder sehen (können):
    I lost the end of his speech mir entging das Ende seiner Rede
    9. aus den Augen verlieren
    10. vergessen:
    11. einen Verfolger abschütteln
    12. eine Krankheit loswerden
    13. nachgehen um (Uhr):
    my watch loses two minutes a day meine Uhr geht am Tag zwei Minuten nach
    14. jemanden seine Stellung etc kosten, jemanden bringen um:
    15. lose o.s. in
    a) sich verirren in (dat):
    b) fig sich verlieren in (dat):
    lose o.s. in thought;
    c) fig sich vertiefen in (akk):
    B v/i
    1. auch lose out (to) verlieren (gegen), unterliegen (dat)
    2. auch lose out verlieren, draufzahlen ( beide:
    on bei einem Geschäft etc):
    you won’t lose by doing it es kann nicht(s) schaden, wenn du es tust
    3. a) Verluste erleiden:
    they lost heavily sie erlitten schwere Verluste
    b) verlieren (in bei, durch):
    the story has lost in translation die Geschichte hat durch die Übersetzung (sprachlich) verloren
    4. verlieren (in an dat):
    lose (in weight) (an Gewicht) abnehmen;
    the days were losing in warmth die Tage wurden kälter
    5. schlechter oder schwächer werden:
    he lost daily er wurde von Tag zu Tag schwächer
    6. nachgehen (Uhr)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben, Habe]

    somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]

    lose one's way — sich verlaufen/verfahren

    2) (fail to maintain) verlieren; (become slow by) [Uhr:] nachgehen [zwei Minuten täglich usw.]
    3) (waste) vertun [Zeit]; (miss) versäumen, verpassen [Zeitpunkt, Gelegenheit, Ereignis]
    4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]
    5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]

    you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit

    7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]

    lose weight — abnehmen. See also lost

    2. intransitive verb,
    1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlieren

    you can't lose(coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen

    2) (become slow) [Uhr:] nachgehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: lost)
    = verlieren v.
    (§ p.,pp.: verlor, verloren)

    English-german dictionary > lose

  • 9 handle

    1. noun
    1) (part held) [Hand]griff, der; (of bag etc.) [Trag]griff, der; (of knife, chisel) Heft, das; Griff, der; (of axe, brush, comb, broom, saucepan) Stiel, der; (of handbag) Bügel, der; (of door) Klinke, die; (of bucket, watering can, cup, jug) Henkel, der; (of pump) Schwengel, der

    fly off the handle(fig. coll.) an die Decke gehen (ugs.)

    2) (coll.): (title) Titel, der
    2. transitive verb
    1) (touch, feel) anfassen

    ‘Fragile! Handle with care!’ — "Vorsicht! Zerbrechlich!"

    2) (deal with) umgehen mit [Person, Tier, Situation]; führen [Verhandlung]; erledigen [Korrespondenz, Telefonat usw.]; (cope with) fertigwerden od. zurechtkommen mit [Person, Tier, Situation]
    3) (control) handhaben [Fahrzeug, Flugzeug]
    4) (process, transport) umschlagen [Fracht]

    Heathrow handles x passengers per yearin Heathrow werden pro Jahr x Passagiere abgefertigt

    * * *
    ['hændl] 1. noun
    (the part of an object by which it may be held or grasped: I've broken the handle off this cup; You've got to turn the handle in order to open the door.) der Griff
    2. verb
    1) (to touch or hold with the hand: Please wash your hands before handling food.) anfassen
    2) (to control, manage or deal with: He'll never make a good teacher - he doesn't know how to handle children.) umgehen mit
    3) (to buy or sell; to deal in: I'm afraid we do not handle such goods in this shop.) handeln mit
    4) (to treat in a particular way: Never handle animals roughly.) behandeln
    - academic.ru/114899/-handled">-handled
    - handler
    - handlebars
    * * *
    han·dle
    [ˈhændl̩]
    I. n
    1. (handgrip) Griff m; of a pot, basket Henkel m; of a door Klinke f, Schnalle f ÖSTERR; of a handbag Bügel m; of a broom, comb Stiel m; of a pump Schwengel m
    to turn a [door] \handle eine [Tür]klinke hinunterdrücken
    2. ( fig: pretext) Vorwand m
    to serve as a \handle for sth als Vorwand für etw akk dienen
    3. ( fam: title) [Adels]titel m; (posh name) hochtrabender Name pej; (nickname) Beiname m
    he is knighted and has a \handle to his name er ist zum Ritter geschlagen worden und trägt [o hat] einen [Adels]titel
    his meanness earned him a \handle to his name sein Geiz brachte ihm einen Beinamen ein
    4. AM (on CB radio) Code m
    5. COMPUT (in programming) Dateinummer f, Handle m fachspr
    6. COMPUT (in a GUI) Anfasser m fachspr
    7.
    to fly off the \handle ( fam) hochgehen fig fam
    to get a \handle on sth (get under control) etw in den Griff bekommen; (gain understanding of) einen Zugang zu etw dat finden
    II. vt
    1. (feel, grasp)
    to \handle sth etw anfassen
    “\handle with care” „Vorsicht, zerbrechlich!“
    “\handle with care, glass!” „Vorsicht, Glas!“
    to \handle sth etw befördern [o transportieren
    3.
    to \handle sth (work on, process) etw bearbeiten; (be in charge of) für etw akk zuständig sein
    to \handle sb's affairs sich um jds Angelegenheiten kümmern
    to \handle sb's business jds Geschäfte führen
    to \handle luggage Gepäck abfertigen
    4.
    to \handle sth (manage) etw bewältigen; (sort out) etw regeln
    can you \handle it alone? schaffst du das alleine?
    I'll \handle this ich mach das schon
    to \handle a problem (cope with) mit einem Problem fertigwerden; (sort out) ein Problem regeln
    5. (treat, deal with) mit etw umgehen
    to \handle sb mit jdm umgehen
    he was \handled with great tact er wurde sehr taktvoll behandelt
    I find it hard to \handle this subject ich kann nur sehr schwer mit diesem Thema umgehen
    I just didn't know how to \handle the situation ich wusste einfach nicht, wie ich mich in dieser Situation verhalten sollte [o wie ich mit der Situation umgehen sollte]
    I find him hard to \handle ich komme nur schwer mit ihm zurecht
    to \handle sth etw behandeln, sich akk mit etw dat befassen
    this writer \handles the subject of pornography very sensitively dieser Autor geht sehr behutsam mit dem Thema Pornografie um
    7.
    to \handle sth (use) mit etw dat umgehen; (operate) etw handhaben
    have you ever \handled a gun before? hattest du jemals eine Pistole in der Hand?
    to \handle a machine eine Maschine bedienen
    to \handle a car/motorbike safely sicher Auto/Motorrad fahren, ein Fahrzeug fahren
    to be able to \handle sth mit etw dat umgehen können
    to \handle sth mit etw dat handeln
    we only \handle cosmetics which have not been tested on animals wir führen nur Kosmetik[artikel] ohne Tierversuche [o tierversuchsfreie Kosmetik
    III. vi + adv sich handhaben lassen
    this car \handles really well dieser Wagen fährt sich wirklich gut
    * * *
    ['hndl]
    1. n
    1) Griff m; (of door) Klinke f, Griff m; (esp of broom, saucepan) Stiel m; (esp of basket, bucket, casserole, cup, jug etc) Henkel m; (of handbag) Griff m, Bügel m; (of pump) Schwengel m; (of car = starting handle) (Anlass- or Start)kurbel f

    to fly off the handle (inf)an die Decke gehen (inf)

    to have/get a handle on sth (inf)etw im Griff haben/in den Griff bekommen

    2) (fig: pretext) Handhabe f

    to have a handle to one's name — ein "von und zu" sein (inf)

    2. vt
    1) (= touch, use hands on) anfassen, berühren; (FTBL) ball mit der Hand berühren

    "handle with care" — "Vorsicht - zerbrechlich"; "Vorsicht Glas/Blumen" etc

    2) (= deal with) person, animal, plant, tool, weapon, machine, words, numbers, money etc umgehen mit; economy handhaben; legal or financial matters erledigen; legal case handhaben, bearbeiten; applicant, matter, problem sich befassen mit; material for essay etc bearbeiten, verarbeiten; (= tackle) problem, interview etc anfassen, anpacken; (= succeed in coping with) child, drunk, situation, problem, emergency fertig werden mit; (= resolve) matter erledigen; (= control) vehicle, plane, ship steuern

    a car that is easy to handle — ein Auto, das leicht zu fahren or zu steuern ist

    there's a salesman at the door – I'll handle him — ein Vertreter ist an der Tür – ich werde ihn abfertigen

    you keep quiet, I'll handle this — sei still, lass mich mal machen

    or defense (US) — der Angeklagte beschloss, seine eigene Verteidigung zu übernehmen

    who's handling the publicity for this? —

    3) (COMM) types of goods, items handeln mit or in (+dat); orders bearbeiten; prescriptions ausführen; shares, securities handeln; financial affairs besorgen

    airport workers refused to handle goods for Uganda — die Flughafenarbeiter weigerten sich, Waren nach Uganda abzufertigen

    the millionaire has several secretaries to handle his business —

    3. vi
    (ship, plane) sich steuern lassen; (car, motorbike) sich fahren or lenken lassen; (gun) sich handhaben lassen
    4. vr

    they observed how the applicant handled himself — sie beobachteten, wie der Bewerber sich verhielt

    * * *
    handle [ˈhændl]
    A s
    1. a) (Hand)Griff m
    b) Stiel m, Heft n
    c) Henkel m (am Topf etc)
    d) Klinke f, Drücker m (einer Tür)
    e) Kurbel f
    f) Schwengel m (einer Pumpe):
    handle of the face hum Nase f;
    handle to sb’s name umg Titel m;
    fly off the handle umg hochgehen, aufbrausen, wütend werden
    2. fig Handhabe f ( against gegen), Angriffspunkt m, -fläche f:
    give sb a handle jemandem eine Angriffsfläche bieten
    3. fig Vorwand m:
    serve as a handle als Vorwand dienen
    4. get (to have) a handle on sth US fig etwas in den Griff bekommen (im Griff haben)
    B v/t
    1. berühren, befühlen, anfassen, in Berührung kommen mit:
    handle the ball (Fußball) ein Handspiel begehen
    2. Werkzeuge etc handhaben, (geschickt) gebrauchen, hantieren oder umgehen mit, eine Maschine bedienen:
    handle with care behutsam umgehen mit
    3. a) ein Thema etc behandeln, eine Sache auch handhaben
    b) etwas erledigen, durchführen, abwickeln
    c) mit etwas oder jemandem fertig werden, etwas deichseln umg:
    I can handle it (him) damit (mit ihm) werde ich fertig
    4. jemanden behandeln, umgehen mit, anfassen: kid glove
    a) betreuen
    b) dressieren oder abrichten (u. vorführen)
    6. a) einen Boxer trainieren
    b) einen Boxer betreuen, sekundieren (dat)
    7. sich beschäftigen mit
    8. Güter befördern, weiterleiten
    9. WIRTSCH Handel treiben mit, handeln mit
    C v/i
    1. sich leicht etc handhaben lassen:
    the car handles well on bends der Wagen liegt gut in der Kurve
    2. sich weich etc anfühlen
    3. “Glass - handle with care!” „Vorsicht, Glas!“
    4. Fußball: ein Handspiel begehen
    * * *
    1. noun
    1) (part held) [Hand]griff, der; (of bag etc.) [Trag]griff, der; (of knife, chisel) Heft, das; Griff, der; (of axe, brush, comb, broom, saucepan) Stiel, der; (of handbag) Bügel, der; (of door) Klinke, die; (of bucket, watering can, cup, jug) Henkel, der; (of pump) Schwengel, der

    fly off the handle(fig. coll.) an die Decke gehen (ugs.)

    2) (coll.): (title) Titel, der
    2. transitive verb
    1) (touch, feel) anfassen

    ‘Fragile! Handle with care!’ — "Vorsicht! Zerbrechlich!"

    2) (deal with) umgehen mit [Person, Tier, Situation]; führen [Verhandlung]; erledigen [Korrespondenz, Telefonat usw.]; (cope with) fertigwerden od. zurechtkommen mit [Person, Tier, Situation]
    3) (control) handhaben [Fahrzeug, Flugzeug]
    4) (process, transport) umschlagen [Fracht]
    * * *
    n.
    Griff -e m.
    Henkel - m.
    Klinke -n f.
    Stiel -e m. v.
    anfassen v.
    bedienen v.
    behandeln v.
    handhaben v.
    verarbeiten v.

    English-german dictionary > handle

  • 10 einer

    eine(r, s)}
    136e9342ei/136e9342ne(r, s)
    1 (jemand) quelqu'un; Beispiel: eine aus der Nachbarschaft une voisine; Beispiel: eines der Kinder un des enfants; Beispiel: du bist mir einer! (umgangssprachlich) [non mais,] toi alors!; Beispiel: das ist einer! c'est quelqu'un! siehe auch link=ein ein{
    2 (umgangssprachlich: man) Beispiel: und das soll einer glauben? laisse-moi rire!
    3 (eine Sache) Beispiel: eines [oder eins] gefällt mir nicht an ihm il y a une chose qui me déplaît en lui siehe auch link=eins eins{
    Wendungen: einer für alle, alle für einen (Sprichwort) un pour tous, tous pour un
    ————————
    einer
    136e9342ei/136e9342ner
    siehe link=eineeine(r, s){

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > einer

  • 11 eines

    eine(r, s)}
    136e9342ei/136e9342ne(r, s)
    1 (jemand) quelqu'un; Beispiel: eine aus der Nachbarschaft une voisine; Beispiel: eines der Kinder un des enfants; Beispiel: du bist mir einer! (umgangssprachlich) [non mais,] toi alors!; Beispiel: das ist einer! c'est quelqu'un! siehe auch link=ein ein{
    2 (umgangssprachlich: man) Beispiel: und das soll einer glauben? laisse-moi rire!
    3 (eine Sache) Beispiel: eines [oder eins] gefällt mir nicht an ihm il y a une chose qui me déplaît en lui siehe auch link=eins eins{
    Wendungen: einer für alle, alle für einen (Sprichwort) un pour tous, tous pour un
    ————————
    eines
    136e9342ei/136e9342nes
    siehe link=eineeine{

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > eines

  • 12 matter

    1. noun
    1) (affair) Angelegenheit, die

    mattersdie Dinge

    that's another or a different matter altogether or quite another matter — das ist etwas ganz anderes

    and to make matters worse... — und was die Sache noch schlimmer macht/machte,...

    a/no matter for or of... — ein/kein Grund od. Anlass zu...

    it's a matter of complete indifference to mees ist mir völlig gleichgültig

    3) (topic) Thema, das; Gegenstand, der
    4)

    a matter of... — (something that amounts to) eine Frage (+ Gen.)...; eine Sache von...

    it's a matter of taste/habit — das ist Geschmack- / Gewohnheitssache

    [only] a matter of time — [nur noch] eine Frage der Zeit

    it's just a matter of working harderman muss sich ganz einfach [bei der Arbeit] mehr anstrengen

    in a matter of minutesin wenigen Minuten

    Do you know him? - Yes, as a matter of fact, I do — Kennst du ihn? - Ja, ich kenne ihn tatsächlich

    5)

    what's the matter? — was ist [los]?

    is something the matter? — stimmt irgendetwas nicht?; ist [irgend]was (ugs.) ?

    6)
    7)

    no matter! — [das] macht nichts!

    no matter how/who/what/why — etc. ganz gleich od. egal (ugs.), wie/wer/was/warum usw.

    8) (material, as opposed to mind, spirit, etc.) Materie, die

    [in]organic/solid/vegetable matter — [an]organische/feste/pflanzliche Stoffe

    2. intransitive verb

    what does it matter? — was macht das schon?; was macht's? (ugs.)

    what matters is that... — worum es geht, ist...

    doesn't matter — [das] macht nichts (ugs.)

    it doesn't matter how/when — etc. es ist einerlei, wie/wann usw.

    does it matter to you if...? — macht es dir etwas aus, wenn...?

    the things which matter in life — [das,] worauf es im Leben ankommt

    * * *
    ['mætə] 1. noun
    1) (solids, liquids and/or gases in any form, from which everything physical is made: The entire universe is made up of different kinds of matter.) die Materie
    2) (a subject or topic (of discussion etc): a private matter; money matters.) die Angelegenheit
    3) (pus: The wound was infected and full of matter.) der Eiter
    2. verb
    (to be important: That car matters a great deal to him; It doesn't matter.) bedeuten
    - academic.ru/45646/matter-of-fact">matter-of-fact
    - be the matter
    - a matter of course
    - a matter of opinion
    - no matter
    - no matter who
    - what
    - where
    * * *
    mat·ter
    [ˈmætəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. n
    1. no pl (material) Materie f; SCI [Grund-]Stoff m, Substanz f
    organic \matter organische Stoffe pl
    printed \matter Gedrucktes nt, Drucksache[n] f[pl]
    reading \matter Lesestoff m
    vegetable \matter pflanzliche Stoffe pl
    waste \matter MED Schlacken pl
    \matter in suspension Schwebstoffe pl
    \matter constant TECH Materialkonstante f
    2. (affair) Angelegenheit f, Sache f
    that's a different \matter das ist eine andere Sache
    it's a \matter of complete indifference to me das ist mir völlig egal
    this is a \matter for the police das sollte man der Polizei übergeben
    the \matter in [or AM at] hand die Angelegenheit [o Sache], um die es geht
    to get to the heart of the \matter zum Kern der Sache vordringen
    the truth [or fact] of the \matter is... in Wirklichkeit...
    a \matter of urgency etwas Dringendes
    to be no easy \matter doing sth nicht einfach sein, etw zu tun
    family \matters Familienangelegenheiten pl
    financial \matters pl Geldangelegenheiten pl, Geldsachen pl
    money \matters pl Geldangelegenheiten pl
    a personal \matter eine persönliche Angelegenheit [o Sache]
    in the \matter of... was... angeht
    the British are given pre-eminence in the \matter of tea was Tee angeht, da haben die Briten die Nase vorn
    3. no pl (question) Frage f
    it's simply a \matter of following the recipe/learning the rules man muss einfach nur das Rezept befolgen/die Regeln erlernen
    as a \matter of course selbstverständlich
    a \matter of fact eine Tatsache
    as a \matter of fact (by the way) übrigens, im Übrigen; (expressing agreement or disagreement) in der Tat
    have you got his address?as a \matter of fact, I have hast du seine Adresse? — ja, die hab ich tatsächlich
    I suppose you're leaving soon?no, as a \matter of fact, I'll be staying for another two weeks ich nehme an, Sie reisen bald ab? — keineswegs, in der Tat habe ich vor, noch zwei Wochen zu bleiben
    a \matter of form eine Formsache
    as a \matter of interest aus Interesse, interessehalber
    just as a \matter of interest, how much did you pay for it? ich frage nur aus Interesse, aber wie viel hast du dafür bezahlt?
    it's a \matter of life and [or or] death es geht um Leben und Tod
    that's a \matter of opinion das ist Ansichtssache
    a \matter of principle eine Frage des Prinzips
    a \matter of record eine Tatsache
    it's a \matter of record that... es ist allgemein bekannt, dass...
    a \matter of taste eine Geschmacksfrage
    a \matter of time eine Frage der Zeit
    4. no pl (topic) Thema nt
    the subject \matter of the book das Thema des Buches
    it's no laughing \matter das ist nicht zum Lachen
    that's another \matter das ist etwas anderes
    that's another \matter altogether [or quite another \matter] das ist [wieder] etwas völlig [o ganz] anderes
    to let the \matter drop etwas auf sich beruhen lassen; (in a conversation) das Thema fallenlassen
    5. (problem)
    is anything the \matter? stimmt etwas nicht?
    there's nothing the \matter es ist alles in Ordnung
    what's the \matter with you? was ist los mit dir?
    what's the \matter with asking for a pay rise? was ist so schlimm daran, um eine Gehaltserhöhung zu bitten?
    no \matter das macht nichts, [das ist] kein Problem
    no \matter, I'll go myself kein Problem, ich gehe selbst
    no \matter what was auch [immer] passiert
    we've got to get to the airport on time, no \matter what wir müssen pünktlich zum Flughafen kommen, egal wie
    no \matter what/when/who... ganz gleich [o egal], was/wann/wer...
    no \matter what you say, I won't leave him was du auch sagst, ich werde ihn nicht verlassen
    to pretend that nothing is the \matter so tun, als ob nichts wäre
    6.
    \matters pl (state of affairs) die Situation [o Lage]
    that's how \matters stand at the moment so sieht es im Moment aus
    \matters came to a head with her resignation mit ihrem Rücktritt spitzte sich die Lage dann noch zu
    to help \matters/make \matters worse die Lage verbessern/verschlimmern
    to make \matters worse, it then started to rain heavily zu allem Überfluss fing es auch noch an, in Strömen zu regnen
    to take \matters into one's own hands die Dinge selbst in die Hand nehmen
    7. no pl (amount)
    in a \matter of seconds he was by her side es dauerte nur Sekunden bis er bei ihr war
    it was all over in a \matter of minutes nach wenigen Minuten war alles vorbei
    it's only a \matter of a few dollars es geht nur um ein paar Dollars
    and then there's the little \matter of the 80 euros you owe me und dann ist da noch die Kleinigkeit von 80 Euro, die du mir schuldest
    8. LAW
    \matter of fact Tatfrage f
    \matter of law Rechtsfrage f
    9. TYPO Satzspiegel m fachspr
    10.
    not to mince \matter kein Blatt vor den Mund nehmen
    for that \matter eigentlich
    I don't like him, nor does Ann, for that \matter ich mag ihn nicht, und Ann mag ihn im Grunde auch nicht
    what \matter? ( dated) was macht das schon?
    II. vi
    1. (be of importance) von Bedeutung sein
    to him, animals \matter more than human beings ihm sind Tiere wichtiger als Menschen
    what \matters now is that... worauf es jetzt ankommt, ist, dass...
    that's the only thing that \matters das ist das Einzige, was zählt
    it really \matters to me das bedeutet mir wirklich etwas, das ist wirklich wichtig für mich
    it \matters that... es macht etwas aus, dass...
    it doesn't \matter das ist nicht wichtig
    I've spilt something on the carpet — it doesn't \matter ich habe etwas auf dem Teppich verschüttet — das macht nichts
    would you rather go on Wednesday or Thursday — it doesn't \matter möchten Sie lieber am Mittwoch oder am Donnerstag fahren — das ist mir egal
    it doesn't \matter what the guests wear es spielt keine Rolle, wie die Gäste angezogen sind
    it didn't \matter anything to them es war ihnen völlig egal
    it doesn't \matter if/that... es macht nichts [o fam ist egal], wenn/dass...
    it doesn't \matter how long your hair is as long as it's tidy es spielt keine Rolle, wie lang deine Haare sind, solange sie gepflegt sind
    people who \matter Leute von Einfluss
    2. ( rare) wound eitern
    * * *
    ['mtə(r)]
    1. n
    1) (= substance, not mind) die Materie

    organic/inorganic matter — organische/anorganische Stoffe pl

    2) (particular kind) Stoff m

    advertising matterReklame f, Werbung f

    3) (MED: pus) Eiter m
    4) (TYP) (= copy) Manuskript nt; (= type set up) Satz m
    5) (= content) Inhalt m

    the main matter of his speech was... — (der) Hauptgegenstand seiner Rede war...

    6) (= question, affair) Sache f, Angelegenheit f; (= topic) Thema nt, Stoff m

    in the matter of... — was... (+acc) anbelangt, hinsichtlich... (+gen)

    there's the matter of my expenses —

    it's no great matter — das macht nichts, das ist nicht so wichtig

    that's another matter altogether, that's a very different matter — das ist etwas völlig anderes

    it will be no easy matter (to)... — es wird nicht einfach sein, zu...

    it's a serious matter — das ist eine ernste Angelegenheit, die Sache ist ernst

    8)

    I haven't seen him for weeks, nor for that matter has anybody else —

    he wants to complain about it and for that matter, so do I — er will sich darüber beschweren und ich eigentlich auch

    9)

    a matter ofeine Frage (+gen), eine Sache von

    it's a matter of form/time — das ist eine Formsache/Zeitfrage or Frage der Zeit

    it's a matter of taste/opinion — das ist Geschmacks-/Ansichtssache

    it's a matter of adjusting this part exactly — es geht darum, dieses Teil genau einzustellen

    it's a matter of 10 miles from... —

    if it's just a matter of another 10 minutes, then I'll wait — wenn es sich nur noch um 10 Minuten handelt, dann warte ich solange

    it's not just a matter of increasing the money supply — es ist nicht damit getan, die Geldzufuhr zu erhöhen

    it's just a matter of trying harderman muss sich ganz einfach etwas mehr anstrengen

    you should always take your passport with you as a matter of course — es sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein, stets Ihren Pass bei sich zu haben

    10)

    I've decided to leave tomorrow, no matter what — ich gehe morgen, egal was passiert

    no matter how/what/when/where etc... — egal, wie/was/wann/wo etc...

    no matter how you do it — wie du es auch machst, egal, wie du es machst

    11)

    sth is the matter with sb/sth — etw ist mit jdm/etw los; (ill) etw fehlt jdm

    what's the matter? — was ist (denn) los?, was ist (denn)?

    what's the matter with you this morning? – nothing's the matter — was hast du denn heute Morgen? – gar nichts

    what's the matter with having a little fun? — was ist denn schon dabei, wenn man ein bisschen Spaß hat?

    something's the matter with the lightsmit dem Licht ist irgendetwas nicht in Ordnung

    as if nothing was the matterals ob nichts (los) wäre

    2. vi

    it doesn't matter — (es or das) macht nichts, ist schon gut

    I forgot it, does it matter? – yes, it does matter —

    does it matter to you if I go? — macht es dir etwas aus, wenn ich gehe?

    doesn't it matter to you at all if I leave you? — macht es dir denn gar nichts aus, wenn ich dich verlasse?

    it doesn't matter to me what you do — es ist mir (ganz) egal, was du machst

    * * *
    matter [ˈmætə(r)]
    A s
    1. Materie f ( auch PHIL, PHYS), Material n, Substanz f, Stoff m:
    organic matter organische Substanz;
    gaseous matter gasförmiger Körper; foreign 3
    2. a) PHYSIOL Substanz f: gray matter
    b) MED Eiter m
    3. Sache f ( auch JUR), Angelegenheit f:
    this is an entirely different matter das ist etwas ganz anderes;
    the matter in ( oder at) hand die vorliegende Angelegenheit;
    a matter of convention eine Frage des Anstandes;
    a matter of course eine Selbstverständlichkeit;
    as a matter of course selbstverständlich, natürlich;
    a matter of discretion eine Ermessensfrage;
    a) eine Tatsache,
    b) JUR bes US eine (strittige) Tatfrage;
    as a matter of fact tatsächlich, eigentlich, ehrlich gesagt;
    a matter of form eine Formsache;
    as a matter of form der Form halber;
    matter in issue JUR Streitgegenstand m, Streitsache f;
    it is a matter of life and death es geht um Leben und Tod;
    as a matter of principle grundsätzlich, prinzipiell;
    it is a matter of finishing in time es geht darum, rechtzeitig fertig zu werden;
    a matter of taste (eine) Geschmackssache;
    a matter of time eine Frage der Zeit, eine Zeitfrage;
    for that matter eigentlich;
    a) hinsichtlich (gen),
    b) JUR in Sachen (A. gegen B.); conscience Bes Redew, fact 1, laughing B 2, opinion 1
    4. pl (ohne Artikel) die Sache, die Dinge pl:
    a) die Sache schlimmer machen,
    b) (Redew) was die Sache noch schlimmer macht;
    carry matters too far es zu weit treiben;
    as matters stand wie die Dinge liegen, nach Lage der Dinge;
    matters were in a mess es war eine verfahrene Geschichte
    5. the matter die Schwierigkeit:
    what’s the matter? was ist los?, wo fehlts?;
    what’s the matter with it (with him)? was ist (los) damit (mit ihm)?;
    what’s the matter with having the occasional glass of wine? was ist (schon) dabei, wenn man ab und zu ein Glas Wein trinkt?;
    what’s the matter now? was ist denn jetzt schon wieder los?;
    there’s nothing the matter nichts ist los;
    no matter! es hat nichts zu sagen!, nichts von Bedeutung!;
    it’s no matter whether es spielt keine Rolle, ob …;
    no matter what he says was er auch sagt; ganz egal, was er sagt;
    no matter who … gleichgültig oder ganz egal, wer …;
    it made no matter to him that … es machte ihm nichts aus, dass …
    it’s a matter of £5 es kostet 5 Pfund;
    in a matter of weeks in ein paar Wochen;
    a matter of three weeks ungefähr drei Wochen;
    it is only a matter of minutes till … es kann nur ein paar Minuten dauern, bis …;
    it was a matter of 5 minutes es dauerte nur 5 Minuten;
    in a matter of minutes in Minutenschnelle;
    in a matter of seconds in Sekundenschnelle;
    it’s a matter of common knowledge es ist allgemein bekannt
    7. Anlass m, Veranlassung f ( beide:
    for zu):
    a matter for reflection etwas zum Nachdenken
    8. (Ggs äußere Form)
    a) Stoff m, Thema n, (behandelter) Gegenstand, Inhalt m (eines Buches etc)
    b) (innerer) Gehalt, Substanz f:
    strong in matter but weak in style inhaltlich stark, aber stilistisch schwach;
    matter and manner Gehalt und Gestalt
    9. Literaturgeschichte: Sagenstoff m, -kreis m:
    matter of France matière de France (um Karl den Großen);
    matter of Britain Bretonischer Sagenkreis (um König Arthur)
    10. Material n, Stoff m, Unterlagen pl ( alle:
    for für, zu):
    11. Logik: Inhalt m (eines Satzes)
    12. Postsache f: print A 3
    13. TYPO
    a) Manuskript n
    b) (Schrift)Satz m: dead A 23, live2 A 13
    B v/i
    1. von Bedeutung sein (to für), darauf ankommen ( to sb jemandem):
    it doesn’t matter es macht nichts (aus), es tut nichts;
    it didn’t matter to them es machte ihnen nichts aus;
    it hardly matters to me es macht mir nicht viel aus;
    it little matters es spielt kaum eine Rolle, es ist ziemlich einerlei
    2. MED eitern
    * * *
    1. noun
    1) (affair) Angelegenheit, die

    that's another or a different matter altogether or quite another matter — das ist etwas ganz anderes

    and to make matters worse... — und was die Sache noch schlimmer macht/machte,...

    2) (cause, occasion)

    a/no matter for or of... — ein/kein Grund od. Anlass zu...

    3) (topic) Thema, das; Gegenstand, der
    4)

    a matter of... — (something that amounts to) eine Frage (+ Gen.)...; eine Sache von...

    it's a matter of taste/habit — das ist Geschmack- / Gewohnheitssache

    [only] a matter of time — [nur noch] eine Frage der Zeit

    it's just a matter of working harder — man muss sich ganz einfach [bei der Arbeit] mehr anstrengen

    Do you know him? - Yes, as a matter of fact, I do — Kennst du ihn? - Ja, ich kenne ihn tatsächlich

    5)

    what's the matter? — was ist [los]?

    is something the matter? — stimmt irgendetwas nicht?; ist [irgend]was (ugs.) ?

    6)
    7)

    no matter! — [das] macht nichts!

    no matter how/who/what/why — etc. ganz gleich od. egal (ugs.), wie/wer/was/warum usw.

    8) (material, as opposed to mind, spirit, etc.) Materie, die

    [in]organic/solid/vegetable matter — [an]organische/feste/pflanzliche Stoffe

    2. intransitive verb

    what does it matter? — was macht das schon?; was macht's? (ugs.)

    what matters is that... — worum es geht, ist...

    doesn't matter — [das] macht nichts (ugs.)

    it doesn't matter how/when — etc. es ist einerlei, wie/wann usw.

    does it matter to you if...? — macht es dir etwas aus, wenn...?

    the things which matter in life — [das,] worauf es im Leben ankommt

    * * *
    n.
    Angelegenheit f.
    Gegenstand m.
    Grund ¨-e m.
    Materie -n f.
    Sache -n f.

    English-german dictionary > matter

  • 13 Thing

    noun
    1) (inanimate object) Sache, die; Ding, das

    what's that thing in your hand?was hast du da in der Hand?

    not a thingüberhaupt od. gar nichts

    2) (action)

    that was a foolish thing to dodas war eine große Dummheit

    it was the right thing to does war das einzig Richtige

    do things to somebody/something — (fig. coll.) auf jemanden/etwas eine enorme Wirkung haben (ugs.)

    3) (fact) [Tat]sache, die

    it's a strange thing that... — es ist seltsam, dass...

    for one thing, you don't have enough money[, for another thing...] — zunächst einmal hast du nicht genügend Geld [, außerdem...]

    the best/worst thing about the situation/her — das Beste/Schlimmste an der Situation/an ihr

    know/learn a thing or two about something/somebody — sich mit etwas/jemandem auskennen/einiges über etwas (Akk.) lernen/über jemanden erfahren

    the [only] thing is that... — die Sache ist [nur] die, dass...

    4) (idea)

    say the first thing that comes into one's head — das sagen, was einem gerade so einfällt

    what a thing to say!wie kann man nur so etwas sagen!

    have a thing about somebody/something — (coll.) (be obsessed about) auf jemanden/etwas abfahren (salopp); (be prejudiced about) etwas gegen jemanden/etwas haben; (be afraid of or repulsed by) einen Horror vor jemandem/etwas haben (ugs.)

    5) (task)
    6) (affair) Sache, die; Angelegenheit, die

    make a [big] thing of something — (regard as essential) auf etwas besonderen Wert legen; (get excited about) sich über etwas (Akk.) aufregen

    how are things? — wie geht's [dir]?

    as things stand [with me] — so wie die Dinge [bei mir] liegen

    it's just one of those things(coll.) so was kommt schon mal vor (ugs.)

    8) (individual, creature) Ding, das

    she is in hospital, poor thing — sie ist im Krankenhaus, das arme Ding

    you spiteful thing! — du [gemeines] Biest!

    9) in pl. (personal belongings, outer clothing) Sachen
    10) in pl. (matters)

    an expert/authority on things historical — ein Fachmann/eine Autorität in geschichtlichen Fragen

    11) (product of work) Sache, die
    12) (special interest)

    do one's own thing(coll.) sich selbst verwirklichen

    13) (coll.): (something remarkable)
    14)

    the thing(what is proper or needed or important) das Richtige

    but the thing is, will she come in fact? — aber die Frage ist, wird sie auch tatsächlich kommen?

    * * *
    [θɪŋ]
    n
    1. (unspecified object) Ding nt, Gegenstand m; ( fam) Dings[bums] nt fam
    I haven't got a \thing to wear ich habe nichts zum Anziehen [o SCHWEIZ a. Anlegen]
    she behaved like a mad \thing sie benahm sich wie eine Verrückte
    you cannot be all \things to all men man kann es nicht allen recht machen
    \things pl Besitz m kein pl, Habe f kein pl; (objects for special purpose) Sachen pl, Zeug nt kein pl
    she put all his \things in suitcases and put them outside the door sie packte alle seine Sachen in Koffer und stellte diese vor die Tür
    swimming \things Schwimmzeug nt kein pl, Schwimmsachen pl fam
    3. (unspecified idea, event) Sache f
    this \thing called love das, was man so Liebe nennt
    if there's one \thing I want to know it's this wenn es etwas gibt, das ich wissen will, dann ist es das
    it was just one \thing after another da kam eben eins zum anderen
    one \thing leads to another das Eine führt zum Andern
    don't worry about a \thing! mach dir keine Sorgen!
    learning to ride a bike was a difficult \thing for me to do ich habe lange gebraucht, bis ich Rad fahren konnte
    I value my freedom above all \things meine Freiheit steht für mich an erster Stelle
    if it's not one \thing, it's another ständig ist [et]was los
    to not be sb's \thing nicht jds Ding sein fam
    to be a \thing of the past der Vergangenheit angehören
    in all \things in jeder Hinsicht, in [o bei] allem
    the whole \thing das Ganze
    4. (unspecified activity) Sache f
    the last \thing I want to do is hurt his feelings ich möchte auf keinen Fall seine Gefühle verletzen
    that was a close \thing! das war knapp!
    walking in stormy weather along a beach just does \things to me bei stürmischem Wetter am Strand spazieren zu gehen macht mir unheimlich Spaß
    plenty of \things vieles
    to do sth first/last \thing etw als Erstes/Letztes tun
    I'll phone him first \thing tomorrow ich rufe ihn morgen gleich als Erstes an
    to call sb last \thing at night jdn spät nachts noch anrufen
    to do one's own \thing ( fam) seinen [eigenen] Weg gehen, sein Ding machen fam
    5. ( fam: what is needed) das [einzig] Wahre
    the real \thing das einzig Wahre
    the very [or just the] \thing genau das Richtige
    6. (matter) Thema nt, Sache f
    sure \thing! esp AM na klar!
    what a lovely \thing to say! wie nett, so etwas zu sagen!
    I have a \thing or two on my mind mir geht so einiges durch den Kopf
    and another \thing,... und noch [et]was,...
    why don't you come with me? — for one \thing, I don't like flying, and for another, I can't afford it warum kommst du nicht mit? — einerseits fliege ich nicht gerne und außerdem kann ich es mir nicht leisten
    to be able to tell sb a \thing or two jdm noch so einiges [o manches] erzählen können
    to know a \thing or two eine ganze Menge wissen, sich akk gut auskennen
    7. (social behaviour)
    the \thing das Richtige
    it's the done \thing ( also iron) das gehört sich so [o gehört zum guten Ton]
    smoking during meals is not the done \thing es gehört sich nicht, während des Essens zu rauchen
    the in [or latest] \thing [to do] der letzte Schrei
    8. (the important point)
    the \thing about doing sth is... das Wichtigste bei etw dat ist...
    9. (something non-existent)
    \things pl:
    to be hearing [or imagining] \things Gespenster sehen fig
    10. (the situation)
    \things pl die Dinge, die Lage
    \things ain't what they used to be ( fam) nichts ist mehr so wie es war
    how are \things [with you]? ( fam) wie geht's [dir]? fam
    what are \things like? wie sieht's aus? [o läuft's?] fam
    all \things considered alles in allem
    as \things stand, the way \things are so wie die Dinge stehen
    sweet \things Süßigkeiten pl
    12. (person)
    you lucky \thing! du Glückliche(r) [o Glückspilz]!
    she's a dear little \thing sie ist ein Schatz
    lazy \thing Faulpelz m
    old \thing BRIT altes Haus fam, alter Knabe fam
    the poor \thing ( fam) der/die Ärmste; (man) der arme Kerl; (young woman, child) das arme Ding
    the poor \things die Ärmsten
    stupid \thing Dummkopf m, Idiot m
    13.
    a \thing of beauty is a joy forever ( saying) etwas Schönes macht immer wieder Freude
    the best \things in life are free ( saying) die besten Dinge im Leben sind umsonst
    chance would be a fine \thing! BRIT ( saying) schön wär's! fam
    to do one's own \thing sich akk selbst verwirklichen
    all [or other] \things being equal wenn nichts dazwischen kommt
    to be onto a good \thing ( fam) etwas Gutes auftun
    you can have too much of a good \thing man kann es auch übertreiben
    to be the greatest \thing since sliced bread ( fam) einfach Klasse sein fam
    to have a [or this] \thing about sb ( fam: dislike) jdn nicht ausstehen können fam; (like very much) verrückt nach jdm sein fam
    to have a [or this] \thing about sth etw nicht ausstehen können fam
    there are more \things in heaven and earth [than are dreamt of in your philosophy] BRIT ( saying) es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [als deine Schulweisheit sich träumen lässt]
    a little learning [or knowledge] is a dangerous \thing ( saying) zu wenig Wissen kann gefährlich werden
    to make a [big] \thing out of sth aus etw dat eine große Sache machen, um etw akk viel Wirbel machen
    the next big \thing der neueste Trend
    to be just one of those \things (be unavoidable) einfach unvermeidlich sein; (typical happening) typisch sein
    this is just one of those \things da kann man halt nichts machen fam
    to the pure all \things are pure ( saying) dem Reinen ist alles rein
    these \things are sent to try us BRIT ( saying) das sind die Prüfungen, die uns das Schicksal auferlegt
    to take \things easy sich akk ausruhen
    worse \things happen at sea ( saying) davon [o SCHWEIZ wegen dem] geht die Welt nicht unter fam
    * * *
    [ɵɪŋ]
    n
    1) (= any material object) Ding nt

    a thing of beauty/great value — etwas Schönes/sehr Wertvolles

    she likes sweet thingssie mag Süßes or süße Sachen

    2) pl (= clothes, equipment, belongings) Sachen pl
    3) (non material = affair, subject) Sache f

    you know, it's a funny thing — wissen Sie, es ist schon seltsam

    the odd/best thing about it is... — das Seltsame/Beste daran ist,...

    it's a good thing I came —

    it's a bad/strange thing but... — es ist schlecht/seltsam, aber...

    to make a big thing of or about doing sth — eine große Sache daraus machen, dass man etw tut

    he's on to or onto a good thing (inf)er hat da was Gutes aufgetan (inf)

    what a ( silly) thing to do —

    there is one/one other thing I want to ask you —

    and there's another thing, why didn't you...? — und noch etwas, warum haben Sie nicht...?

    it's one thing to talk about it, it's another to do it — es ist eine Sache, davon zu reden, eine völlig andere, es dann auch zu tun

    the things you do/say! — was du so machst/sagst!

    I must be hearing/seeing things! — ich glaube, ich höre/sehe nicht richtig, ich glaube, ich spinne! (inf)

    all the things I meant to say/do —

    to expect great things of sb/sth — Großes or große Dinge von jdm/etw erwarten

    I must think things overich muss mir die Sache or das überlegen

    as things stand at the moment, as things are... — so wie die Dinge im Moment liegen

    how are things ( with you)? — wie gehts (bei) Ihnen?

    since that's how things are... — wenn das so ist..., in dem Fall...

    taking one thing with another — im Großen und Ganzen, alles in allem

    (what) with one thing and another I haven't had time to do it yet — ich bin einfach noch nicht dazu gekommen

    for one thing it doesn't make senseerst einmal ergibt das überhaupt keinen Sinn

    not to see/understand a thing — (absolut) nichts sehen/verstehen

    not to know a thing — (absolut) nichts wissen, keine Ahnung haben

    See:
    academic.ru/73641/teach">teach
    4) (= person, animal) Ding nt

    I say, old thing (dated inf) — na, du altes Haus (inf)

    lucky thing! — der/die Glückliche/du Glückliche(r)!

    5)

    (= what is suitable, best) that's just the thing for me — das ist genau das Richtige für mich

    that's not the thing to do —

    the thing to do now would be... — was wir jetzt machen sollten, wäre...

    that would be the honourable thing to do — es wäre nur anständig, das zu tun

    6)

    (in phrases) I'm not at my best first thing in the morning — so früh am Morgen bin ich nicht gerade in Hochform

    the thing is to know when... — man muss wissen, wann...

    yes, but the thing is... — ja, aber...

    the thing is we haven't got enough money —

    the thing is, you see, he loves her — das Problem ist, dass er sie liebt

    yes but the thing is it won't work — ja, aber das Dumme ist, es funktioniert nicht

    7)

    (all) things German/mystical/mechanical — alles Deutsche/Geheimnisvolle/Mechanische

    8) (inf for forgotten name of person) Dings(bums) mf (inf)
    * * *
    thing, oft Thing [θıŋ] s PARL Thing n (in Skandinavien und Island: Reichstag oder Volksgerichtsversammlung)
    * * *
    noun
    1) (inanimate object) Sache, die; Ding, das

    not a thingüberhaupt od. gar nichts

    do things to somebody/something — (fig. coll.) auf jemanden/etwas eine enorme Wirkung haben (ugs.)

    3) (fact) [Tat]sache, die

    it's a strange thing that... — es ist seltsam, dass...

    for one thing, you don't have enough money[, for another thing...] — zunächst einmal hast du nicht genügend Geld [, außerdem...]

    the best/worst thing about the situation/her — das Beste/Schlimmste an der Situation/an ihr

    know/learn a thing or two about something/somebody — sich mit etwas/jemandem auskennen/einiges über etwas (Akk.) lernen/über jemanden erfahren

    the [only] thing is that... — die Sache ist [nur] die, dass...

    say the first thing that comes into one's head — das sagen, was einem gerade so einfällt

    have a thing about somebody/something — (coll.) (be obsessed about) auf jemanden/etwas abfahren (salopp); (be prejudiced about) etwas gegen jemanden/etwas haben; (be afraid of or repulsed by) einen Horror vor jemandem/etwas haben (ugs.)

    6) (affair) Sache, die; Angelegenheit, die

    make a [big] thing of something — (regard as essential) auf etwas besonderen Wert legen; (get excited about) sich über etwas (Akk.) aufregen

    how are things? — wie geht's [dir]?

    as things stand [with me] — so wie die Dinge [bei mir] liegen

    it's just one of those things(coll.) so was kommt schon mal vor (ugs.)

    8) (individual, creature) Ding, das

    she is in hospital, poor thing — sie ist im Krankenhaus, das arme Ding

    you spiteful thing! — du [gemeines] Biest!

    9) in pl. (personal belongings, outer clothing) Sachen
    10) in pl. (matters)

    an expert/authority on things historical — ein Fachmann/eine Autorität in geschichtlichen Fragen

    11) (product of work) Sache, die

    do one's own thing(coll.) sich selbst verwirklichen

    13) (coll.): (something remarkable)
    14)

    but the thing is, will she come in fact? — aber die Frage ist, wird sie auch tatsächlich kommen?

    * * *
    n.
    Ding -e n.
    Sache -n f.

    English-german dictionary > Thing

  • 14 thing

    noun
    1) (inanimate object) Sache, die; Ding, das

    what's that thing in your hand?was hast du da in der Hand?

    not a thingüberhaupt od. gar nichts

    2) (action)

    that was a foolish thing to dodas war eine große Dummheit

    it was the right thing to does war das einzig Richtige

    do things to somebody/something — (fig. coll.) auf jemanden/etwas eine enorme Wirkung haben (ugs.)

    3) (fact) [Tat]sache, die

    it's a strange thing that... — es ist seltsam, dass...

    for one thing, you don't have enough money[, for another thing...] — zunächst einmal hast du nicht genügend Geld [, außerdem...]

    the best/worst thing about the situation/her — das Beste/Schlimmste an der Situation/an ihr

    know/learn a thing or two about something/somebody — sich mit etwas/jemandem auskennen/einiges über etwas (Akk.) lernen/über jemanden erfahren

    the [only] thing is that... — die Sache ist [nur] die, dass...

    4) (idea)

    say the first thing that comes into one's head — das sagen, was einem gerade so einfällt

    what a thing to say!wie kann man nur so etwas sagen!

    have a thing about somebody/something — (coll.) (be obsessed about) auf jemanden/etwas abfahren (salopp); (be prejudiced about) etwas gegen jemanden/etwas haben; (be afraid of or repulsed by) einen Horror vor jemandem/etwas haben (ugs.)

    5) (task)
    6) (affair) Sache, die; Angelegenheit, die

    make a [big] thing of something — (regard as essential) auf etwas besonderen Wert legen; (get excited about) sich über etwas (Akk.) aufregen

    how are things? — wie geht's [dir]?

    as things stand [with me] — so wie die Dinge [bei mir] liegen

    it's just one of those things(coll.) so was kommt schon mal vor (ugs.)

    8) (individual, creature) Ding, das

    she is in hospital, poor thing — sie ist im Krankenhaus, das arme Ding

    you spiteful thing! — du [gemeines] Biest!

    9) in pl. (personal belongings, outer clothing) Sachen
    10) in pl. (matters)

    an expert/authority on things historical — ein Fachmann/eine Autorität in geschichtlichen Fragen

    11) (product of work) Sache, die
    12) (special interest)

    do one's own thing(coll.) sich selbst verwirklichen

    13) (coll.): (something remarkable)
    14)

    the thing(what is proper or needed or important) das Richtige

    but the thing is, will she come in fact? — aber die Frage ist, wird sie auch tatsächlich kommen?

    * * *
    [θɪŋ]
    n
    1. (unspecified object) Ding nt, Gegenstand m; ( fam) Dings[bums] nt fam
    I haven't got a \thing to wear ich habe nichts zum Anziehen [o SCHWEIZ a. Anlegen]
    she behaved like a mad \thing sie benahm sich wie eine Verrückte
    you cannot be all \things to all men man kann es nicht allen recht machen
    \things pl Besitz m kein pl, Habe f kein pl; (objects for special purpose) Sachen pl, Zeug nt kein pl
    she put all his \things in suitcases and put them outside the door sie packte alle seine Sachen in Koffer und stellte diese vor die Tür
    swimming \things Schwimmzeug nt kein pl, Schwimmsachen pl fam
    3. (unspecified idea, event) Sache f
    this \thing called love das, was man so Liebe nennt
    if there's one \thing I want to know it's this wenn es etwas gibt, das ich wissen will, dann ist es das
    it was just one \thing after another da kam eben eins zum anderen
    one \thing leads to another das Eine führt zum Andern
    don't worry about a \thing! mach dir keine Sorgen!
    learning to ride a bike was a difficult \thing for me to do ich habe lange gebraucht, bis ich Rad fahren konnte
    I value my freedom above all \things meine Freiheit steht für mich an erster Stelle
    if it's not one \thing, it's another ständig ist [et]was los
    to not be sb's \thing nicht jds Ding sein fam
    to be a \thing of the past der Vergangenheit angehören
    in all \things in jeder Hinsicht, in [o bei] allem
    the whole \thing das Ganze
    4. (unspecified activity) Sache f
    the last \thing I want to do is hurt his feelings ich möchte auf keinen Fall seine Gefühle verletzen
    that was a close \thing! das war knapp!
    walking in stormy weather along a beach just does \things to me bei stürmischem Wetter am Strand spazieren zu gehen macht mir unheimlich Spaß
    plenty of \things vieles
    to do sth first/last \thing etw als Erstes/Letztes tun
    I'll phone him first \thing tomorrow ich rufe ihn morgen gleich als Erstes an
    to call sb last \thing at night jdn spät nachts noch anrufen
    to do one's own \thing ( fam) seinen [eigenen] Weg gehen, sein Ding machen fam
    5. ( fam: what is needed) das [einzig] Wahre
    the real \thing das einzig Wahre
    the very [or just the] \thing genau das Richtige
    6. (matter) Thema nt, Sache f
    sure \thing! esp AM na klar!
    what a lovely \thing to say! wie nett, so etwas zu sagen!
    I have a \thing or two on my mind mir geht so einiges durch den Kopf
    and another \thing,... und noch [et]was,...
    why don't you come with me? — for one \thing, I don't like flying, and for another, I can't afford it warum kommst du nicht mit? — einerseits fliege ich nicht gerne und außerdem kann ich es mir nicht leisten
    to be able to tell sb a \thing or two jdm noch so einiges [o manches] erzählen können
    to know a \thing or two eine ganze Menge wissen, sich akk gut auskennen
    7. (social behaviour)
    the \thing das Richtige
    it's the done \thing ( also iron) das gehört sich so [o gehört zum guten Ton]
    smoking during meals is not the done \thing es gehört sich nicht, während des Essens zu rauchen
    the in [or latest] \thing [to do] der letzte Schrei
    8. (the important point)
    the \thing about doing sth is... das Wichtigste bei etw dat ist...
    9. (something non-existent)
    \things pl:
    to be hearing [or imagining] \things Gespenster sehen fig
    10. (the situation)
    \things pl die Dinge, die Lage
    \things ain't what they used to be ( fam) nichts ist mehr so wie es war
    how are \things [with you]? ( fam) wie geht's [dir]? fam
    what are \things like? wie sieht's aus? [o läuft's?] fam
    all \things considered alles in allem
    as \things stand, the way \things are so wie die Dinge stehen
    sweet \things Süßigkeiten pl
    12. (person)
    you lucky \thing! du Glückliche(r) [o Glückspilz]!
    she's a dear little \thing sie ist ein Schatz
    lazy \thing Faulpelz m
    old \thing BRIT altes Haus fam, alter Knabe fam
    the poor \thing ( fam) der/die Ärmste; (man) der arme Kerl; (young woman, child) das arme Ding
    the poor \things die Ärmsten
    stupid \thing Dummkopf m, Idiot m
    13.
    a \thing of beauty is a joy forever ( saying) etwas Schönes macht immer wieder Freude
    the best \things in life are free ( saying) die besten Dinge im Leben sind umsonst
    chance would be a fine \thing! BRIT ( saying) schön wär's! fam
    to do one's own \thing sich akk selbst verwirklichen
    all [or other] \things being equal wenn nichts dazwischen kommt
    to be onto a good \thing ( fam) etwas Gutes auftun
    you can have too much of a good \thing man kann es auch übertreiben
    to be the greatest \thing since sliced bread ( fam) einfach Klasse sein fam
    to have a [or this] \thing about sb ( fam: dislike) jdn nicht ausstehen können fam; (like very much) verrückt nach jdm sein fam
    to have a [or this] \thing about sth etw nicht ausstehen können fam
    there are more \things in heaven and earth [than are dreamt of in your philosophy] BRIT ( saying) es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [als deine Schulweisheit sich träumen lässt]
    a little learning [or knowledge] is a dangerous \thing ( saying) zu wenig Wissen kann gefährlich werden
    to make a [big] \thing out of sth aus etw dat eine große Sache machen, um etw akk viel Wirbel machen
    the next big \thing der neueste Trend
    to be just one of those \things (be unavoidable) einfach unvermeidlich sein; (typical happening) typisch sein
    this is just one of those \things da kann man halt nichts machen fam
    to the pure all \things are pure ( saying) dem Reinen ist alles rein
    these \things are sent to try us BRIT ( saying) das sind die Prüfungen, die uns das Schicksal auferlegt
    to take \things easy sich akk ausruhen
    worse \things happen at sea ( saying) davon [o SCHWEIZ wegen dem] geht die Welt nicht unter fam
    * * *
    [ɵɪŋ]
    n
    1) (= any material object) Ding nt

    a thing of beauty/great value — etwas Schönes/sehr Wertvolles

    she likes sweet thingssie mag Süßes or süße Sachen

    2) pl (= clothes, equipment, belongings) Sachen pl
    3) (non material = affair, subject) Sache f

    you know, it's a funny thing — wissen Sie, es ist schon seltsam

    the odd/best thing about it is... — das Seltsame/Beste daran ist,...

    it's a good thing I came —

    it's a bad/strange thing but... — es ist schlecht/seltsam, aber...

    to make a big thing of or about doing sth — eine große Sache daraus machen, dass man etw tut

    he's on to or onto a good thing (inf)er hat da was Gutes aufgetan (inf)

    what a ( silly) thing to do —

    there is one/one other thing I want to ask you —

    and there's another thing, why didn't you...? — und noch etwas, warum haben Sie nicht...?

    it's one thing to talk about it, it's another to do it — es ist eine Sache, davon zu reden, eine völlig andere, es dann auch zu tun

    the things you do/say! — was du so machst/sagst!

    I must be hearing/seeing things! — ich glaube, ich höre/sehe nicht richtig, ich glaube, ich spinne! (inf)

    all the things I meant to say/do —

    to expect great things of sb/sth — Großes or große Dinge von jdm/etw erwarten

    I must think things overich muss mir die Sache or das überlegen

    as things stand at the moment, as things are... — so wie die Dinge im Moment liegen

    how are things ( with you)? — wie gehts (bei) Ihnen?

    since that's how things are... — wenn das so ist..., in dem Fall...

    taking one thing with another — im Großen und Ganzen, alles in allem

    (what) with one thing and another I haven't had time to do it yet — ich bin einfach noch nicht dazu gekommen

    for one thing it doesn't make senseerst einmal ergibt das überhaupt keinen Sinn

    not to see/understand a thing — (absolut) nichts sehen/verstehen

    not to know a thing — (absolut) nichts wissen, keine Ahnung haben

    See:
    academic.ru/73641/teach">teach
    4) (= person, animal) Ding nt

    I say, old thing (dated inf) — na, du altes Haus (inf)

    lucky thing! — der/die Glückliche/du Glückliche(r)!

    5)

    (= what is suitable, best) that's just the thing for me — das ist genau das Richtige für mich

    that's not the thing to do —

    the thing to do now would be... — was wir jetzt machen sollten, wäre...

    that would be the honourable thing to do — es wäre nur anständig, das zu tun

    6)

    (in phrases) I'm not at my best first thing in the morning — so früh am Morgen bin ich nicht gerade in Hochform

    the thing is to know when... — man muss wissen, wann...

    yes, but the thing is... — ja, aber...

    the thing is we haven't got enough money —

    the thing is, you see, he loves her — das Problem ist, dass er sie liebt

    yes but the thing is it won't work — ja, aber das Dumme ist, es funktioniert nicht

    7)

    (all) things German/mystical/mechanical — alles Deutsche/Geheimnisvolle/Mechanische

    8) (inf for forgotten name of person) Dings(bums) mf (inf)
    * * *
    thing1, oft Thing [θıŋ] s PARL Thing n (in Skandinavien und Island: Reichstag oder Volksgerichtsversammlung)
    thing2 [θıŋ] s
    1. Ding n, Gegenstand m:
    the law of things JUR das Sachenrecht;
    things personal (real) JUR (un)bewegliche Sachen;
    just the thing I wanted genau (das), was ich haben wollte;
    it was so dark that I could not see a thing dass ich überhaupt nichts sehen konnte;
    she says she hasn’t got a thing to wear sie hat (überhaupt) nichts anzuziehen
    2. umg
    a) Ding n, Dings(da) n
    b) euph Ding n (männliches oder weibliches Geschlechtsteil)
    3. Ding n, Sache f, Angelegenheit f:
    above all things vor allen Dingen, vor allem;
    things political politische Dinge, alles Politische;
    that was a close thing das hätte ins Auge gehen können umg, das ist gerade noch einmal gut gegangen;
    a pretty thing iron eine schöne Geschichte;
    for one thing (erstens) einmal;
    for one thing … and for another zum einen … und zum anderen;
    the latest thing in hats das Neueste in oder an Hüten;
    in all things in jeder Hinsicht;
    no small thing keine Kleinigkeit;
    not a thing (rein) gar nichts;
    of all things ausgerechnet (dieses etc);
    it’s one of those things da kann man (halt) nichts machen;
    that’s one of those little things that are sent to try us wenn es solche Dinge nicht gäbe, ginge es uns wahrscheinlich viel zu gut;
    be a thing of the past der Vergangenheit angehören;
    be too much of a good thing zu viel des Guten sein;
    I’ve got better things to do than … ich habe Wichtigeres zu tun als …;
    do great things große Dinge tun, Großes vollbringen;
    do one’s (own) thing umg tun, was man will;
    expect great things from sb große Dinge von jemandem erwarten;
    we had expected better things from him wir hatten mehr von ihm erwartet;
    a) jemanden, etwas wahnsinnig gern mögen,
    b) jemanden, etwas überhaupt nicht ausstehen können;
    if I hate one thing, it is … wenn ich eines hasse, dann ist es …;
    make a thing of ( oder about) etwas aufbauschen;
    make a big thing out of viel Aufhebens machen von;
    this proves three things das beweist dreierlei;
    he can still teach them a thing or two er kann ihnen noch immer etwas oder das eine od andere beibringen;
    I could tell you a thing or two about him ich könnte dir (so) einiges über ihn erzählen; first A 1, last1 A 1
    4. pl Dinge pl, Umstände pl, (Sach)Lage f:
    things are improving die Dinge oder Verhältnisse bessern sich
    5. pl Sachen pl, Zeug n (Gepäck, Gerät, Kleider etc):
    put on one’s things sich anziehen
    6. pl Sachen pl (Getränke, Essen, Medizin):
    a lot of good things viele gute Sachen (zum Essen und Trinken)
    7. Wesen n, Geschöpf n:
    8. a) Ding n (Mädchen etc):
    b) Kerl m:
    (the) poor thing das arme Ding, der arme Kerl;
    poor thing! der oder die Ärmste!, du oder Sie Ärmste(r)!;
    the dear old thing die gute alte Haut umg; old A 10
    * * *
    noun
    1) (inanimate object) Sache, die; Ding, das

    not a thingüberhaupt od. gar nichts

    do things to somebody/something — (fig. coll.) auf jemanden/etwas eine enorme Wirkung haben (ugs.)

    3) (fact) [Tat]sache, die

    it's a strange thing that... — es ist seltsam, dass...

    for one thing, you don't have enough money[, for another thing...] — zunächst einmal hast du nicht genügend Geld [, außerdem...]

    the best/worst thing about the situation/her — das Beste/Schlimmste an der Situation/an ihr

    know/learn a thing or two about something/somebody — sich mit etwas/jemandem auskennen/einiges über etwas (Akk.) lernen/über jemanden erfahren

    the [only] thing is that... — die Sache ist [nur] die, dass...

    say the first thing that comes into one's head — das sagen, was einem gerade so einfällt

    have a thing about somebody/something — (coll.) (be obsessed about) auf jemanden/etwas abfahren (salopp); (be prejudiced about) etwas gegen jemanden/etwas haben; (be afraid of or repulsed by) einen Horror vor jemandem/etwas haben (ugs.)

    6) (affair) Sache, die; Angelegenheit, die

    make a [big] thing of something — (regard as essential) auf etwas besonderen Wert legen; (get excited about) sich über etwas (Akk.) aufregen

    how are things? — wie geht's [dir]?

    as things stand [with me] — so wie die Dinge [bei mir] liegen

    it's just one of those things(coll.) so was kommt schon mal vor (ugs.)

    8) (individual, creature) Ding, das

    she is in hospital, poor thing — sie ist im Krankenhaus, das arme Ding

    you spiteful thing! — du [gemeines] Biest!

    9) in pl. (personal belongings, outer clothing) Sachen
    10) in pl. (matters)

    an expert/authority on things historical — ein Fachmann/eine Autorität in geschichtlichen Fragen

    11) (product of work) Sache, die

    do one's own thing(coll.) sich selbst verwirklichen

    13) (coll.): (something remarkable)
    14)

    but the thing is, will she come in fact? — aber die Frage ist, wird sie auch tatsächlich kommen?

    * * *
    n.
    Ding -e n.
    Sache -n f.

    English-german dictionary > thing

  • 15 Geschichte

    f; -, -n
    1. (Erzählung) story ( über + Akk oder von about, of); (Märchen etc.) auch tale; erzähl mir keine Geschichten! umg. don’t give me any of your nonsense
    2. HIST., Buch und Wissenschaft: history; weitS. einer Person oder Sache: auch story; eine Geschichte der Technik lesen a history of technology; Geschichte machen make history; in die Geschichte eingehen go down in history; damit hat er Geschichte geschrieben in so doing ( oder with that) he made history; das ist ( bereits) Geschichte oder das gehört der Geschichte an that’s history; Geschichte studieren study history; sie hat Geschichte studiert she studied ( oder took, Brit. auch read) history
    3. umg., fig. (Angelegenheit, Sache) affair, business; eine dumme Geschichte (such) a stupid business; eine schöne Geschichte! a fine mess; die ganze Geschichte the whole business; eine Geschichte mit jemandem ( haben ) (Affäre) (have) an affair with s.o.; da haben wir die Geschichte! there you are; keine langen Geschichten! don’t make a song and dance about it; mach keine Geschichten! (zier dich nicht) don’t make such a fuss; (lass das) don’t be a fool; was machst du denn für Geschichten? tadelnd: what are you playing at?, Am. auch what are you up to?; zu Krankem: what are you making such a fuss about?; das ist eine böse Geschichte mit seinem Knie that’s a nasty business he’s got with his knee; alte Geschichten aufwärmen pej. rake over the ashes ( oder coals); immer die alte oder dieselbe Geschichte! it’s the same old story every time
    * * *
    die Geschichte
    (Erzählung) tale; narrative; story;
    * * *
    Ge|schịch|te [gə'ʃɪçtə]
    f -, -n
    1) no pl (= Historie) history

    Geschichte des Altertums/der Neuzeit, Alte/Neue Geschichte — ancient/modern history

    die Geschichte Spaniens/der Menschheit — the history of Spain/mankind

    Geschichte machento make history

    2) (= Erzählung, Lügengeschichte) story; (= Märchen, Fabel etc) tale, story; (= Kurzgeschichte) short story

    das sind alles bloß Geschichtenthat's all just made up, that's just a story

    3) (inf = Angelegenheit, Sache) affair, business no pl

    das ist ( wieder) die alte Geschichte — it's the same old or the old old story (all over again)

    die Geschichte mit seinem Magenthe trouble or business with his stomach

    als er damals diese Geschichte mit der Tänzerin hattewhen he was having that affair with the dancer

    mach keine Geschichten!don't be silly! (inf)

    * * *
    die
    1) (the study of events etc that happened in the past: She is studying British history; ( also adjective) a history lesson/book.) history
    2) (a description usually in writing of past events, ways of life etc: I'm writing a history of Scotland.) history
    3) (an account of an event, or series of events, real or imaginary: the story of the disaster; the story of his life; He went to the police with his story; What sort of stories do boys aged 10 like?; adventure/murder/love stories; a story-book; He's a good story-teller.) story
    4) (a story: He told me the tale of his travels.) tale
    * * *
    Ge·schich·te
    <-, -n>
    [gəˈʃɪçtə]
    f
    1. kein pl (Historie) history
    in die \Geschichte eingehen to go down in [the annals of] history
    Alte/Mittlere/Neue \Geschichte ancient/medieval/modern history
    \Geschichte machen to make history
    2. (Erzählung) story
    eine wahre \Geschichte a true story
    eine \Geschichte erzählen to tell a story
    \Geschichten erzählen (fam) to talk nonsense [or rubbish]
    mach keine \Geschichten! don't do anything stupid [or silly]!
    mach keine langen \Geschichten! stop messing [or dithering] about [or around]!
    3. (fam: Angelegenheit, Sache) business
    alte \Geschichten sein to be old hat [or water under the bridge]
    alte \Geschichten wieder aufwärmen to rake up old stories
    die ganze \Geschichte the whole lot
    schöne \Geschichten! (iron) that's a fine state of affairs! iron
    \Geschichten mit jdm haben to have an affair with sb
    4.
    [und] der Rest ist \Geschichte (fam) [and] the rest is history
    * * *
    die; Geschichte, Geschichten
    1) o. Pl. history

    in die Geschichte eingehen(geh.) go down in history

    2) (Erzählung) story; (Fabel, Märchen) story; tale
    3) (ugs.): (Sache)

    das ist [wieder] die alte Geschichte — it's the [same] old story [all over again]

    das sind ja schöne Geschichten!(iron.) that's a fine thing or state of affairs! (iron.)

    mach keine langen Geschichten — don't make a [great] fuss

    * * *
    Geschichte f; -, -n
    1. (Erzählung) story (
    über +akk oder
    von about, of); (Märchen etc) auch tale;
    erzähl mir keine Geschichten! umg don’t give me any of your nonsense
    2. HIST, Buch und Wissenschaft: history; weitS. einer Person oder Sache: auch story;
    eine Geschichte der Technik lesen a history of technology;
    Geschichte machen make history;
    in die Geschichte eingehen go down in history;
    damit hat er Geschichte geschrieben in so doing ( oder with that) he made history;
    das ist (bereits) Geschichte oder
    Geschichte studieren study history;
    sie hat Geschichte studiert she studied ( oder took, Br auch read) history
    3. umg, fig (Angelegenheit, Sache) affair, business;
    eine dumme Geschichte (such) a stupid business;
    eine schöne Geschichte! a fine mess;
    die ganze Geschichte the whole business;
    eine Geschichte mit jemandem (haben) (Affäre) (have) an affair with sb;
    da haben wir die Geschichte! there you are;
    keine langen Geschichten! don’t make a song and dance about it;
    mach keine Geschichten! (zier dich nicht) don’t make such a fuss; (lass das) don’t be a fool;
    was machst du denn für Geschichten? tadelnd: what are you playing at?, US auch what are you up to?; zu Krankem: what are you making such a fuss about?;
    das ist eine böse Geschichte mit seinem Knie that’s a nasty business he’s got with his knee;
    alte Geschichten aufwärmen pej rake over the ashes ( oder coals);
    dieselbe Geschichte! it’s the same old story every time
    * * *
    die; Geschichte, Geschichten
    1) o. Pl. history

    in die Geschichte eingehen(geh.) go down in history

    2) (Erzählung) story; (Fabel, Märchen) story; tale
    3) (ugs.): (Sache)

    das ist [wieder] die alte Geschichte — it's the [same] old story [all over again]

    das sind ja schöne Geschichten!(iron.) that's a fine thing or state of affairs! (iron.)

    mach keine langen Geschichten — don't make a [great] fuss

    * * *
    f.
    concern n.
    history n.
    narrative n.
    story n.
    tale n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geschichte

  • 16 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 17 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 18 Name

    Name, I) eig. u. bildl.: nomen (im allg.; und insbes. der Eigenname, der Geschlechtsname). – vocabulum (der Name zur Bezeichnung eines Gegenstandes). – appellatio (die Benennung, der Name, das Prädikat, der Titel, der jmdm. od. einer Sache beigelegt, gegeben wird). – cognomen (der Familienname: auch der Beiname). – die Namen der Städte, oppidorum voca bula: der eigentliche (rechte, wahre) N., proprium od. suum nomen; proprium vocabulum: von einerlei N., gleiches N., s. gleichnamig. – die Republik ist nichts, ist ein bloßer N., nihil est res publica, appellatio modo sine corpore ac specie. – etw. mit einem N. bezeichnen, benennen, alqd nomine signare od. notare od. vocare: einer Sache einen N. beilegen, eine Sache mit einem N. belegen, alci rei nomen od. vocabulum imponere; alci rei appellationem dare; alci rei nomen invenire (für eine Sache einen N. auffinden [und ihn ihr beilegen]): jmdm. od. einer Sache den u. den N. beilegen, alqm od. alqd appellare m. Akk. des Namens: jmdm. einen N. beilegen, geben, jmd. mit einem N. belegen, alci nomen imponere od. dare od. indere (z.B. infanti nomen dare): einer Sache od. Person von einer Sache od. einem Ort einen N. geben, beilegen, denominare alqm od. alqd ab etc: einer Sache den N. einer Gottheit geben, beilegen, alqd dei nomine nuncupare: jmd. [1762] mit einem gehässigen N. belegen, nomine criminoso alqm inquinare: eine Sache, Stadt nach jmds. N. benennen, alqd ab nomine alcis appellare mit folg. Benennung im Akk.: einer Sache nach sich den N. geben, sie nach seinem N. benennen, ex suovocabulo od. nomine alci rei (z.B. insulae) nomen dare: einen N. für etw. aufbringen, alqd appellare coepisse m. Akk. (z.B. quod appellare coepit sportulam): den N. von jmd. annehmen, nomen alcis sumere; in alcis nomen adoptari (durch Adoption): etw. mit einem gelinden N. benennen, alqd molli nomine appellare: jmd. beim N. nennen, alqm nominare; alqm nomine od. nominatim appellare: eine Sache bei ihrem rechten N. nennen, alqd suo nomine appellare: jmd. mit N. aufrufen, alqm nominatim evocare: alle beim N. aufrufen, omnes ad nomina od. per nomina citare: jmd. beim N. rufen, alqm nomine vocare: laut, alqm nomine clamare: einen N. erhalten, bekommen, nomen accipere (mit Genet. des Namens, den jmd. bekommt); nomen invenire (einen N. aufbringen, zuerst erhalten, indem man selbst Veranlassung zur Beilegung gegeben hat, und zwar zufällig): einen N. von jmd. od. etwas bekommen (erhalten), nomen accipere ab alqo od. ab alqa re; cognomen ex alqa re trahere (einen Beinamen); a nomine alcis od. alcis rei appellari; ex alqa re nomen capere od. invenire (inv. zufällig): einen N. bekommen (erhalten) wegen etwas, propter alqd nomen reperire (zufällig): einen N. haben, führen von. etc., denominatum esse od. nomen habere ab alqa re; nomen od. cognomen adeptum esse ab alqa re od. ab alqo: jmds. N. haben, führen, alcis nomen ferre: einen falschen N. haben od. führen, falsum nomen possidere: keinen N. haden, nomine vacare: bei den Griechen keinen besondern N. haben, apud Graecos usitatum nomen nullum habere (von einer Sache). – ich habe den N., est mihi nomen, worauf gew. der Name im Dativ od. Nominat., seltener im Genet. folgt, z.B. ich habe den N. Gajus, est mihi nomen Gaio od. Gaius od. Gaii: man gab ihm den N., ei inditum nomen mit folg. Dativ des Namens; ei dixere nomen m. folg. Akk. des Namens. – sein Name sagt schon alles (sagt schon genug), dixi omnia cum nominavi. mit Namen (namens), nomine mit dem Kasus des Namens, in dem die Person steht, deren Name angegeben werden soll (z.B. quidam hospes, nomine Camelus: u. cuiusdam hospitis, nomine Cameli usw.); alci est (erat) nomen m. Nomin., Genet. od. Dat. des Namens (z.B. quidam hospes, cui erat nomen Camelus od. Cameli od. Camelo). ohne Namen, s. na menlos no. I. – auf jmds. Namen, z.B. Geld borgen, alcis fide pecuniam mutuam sumere. im Namen jmds. (namens jmds.), alcis verbis (in jmds. Namen, mündlich als Beauftragter, z.B. abi, nuntia meis verbis m. folg. Akk. u. Infin: eum matris verbis arcessito: u. savium des ei meis verbis); alcis nomine (von seiten jmds. bevollmächtigt, z.B. alqm alcis [z.B. Christi] nomine rogare); alcis iussu (auf jmds. Geheiß, Befehl, z.B. iussu senatus ab [1763] alqo petere, ut veniat). – in meinem Namen, auch pro me. – im N. ihres Kollegiums, ex collegii sententia (z.B. tribuni pronuntiaverunt m. folg. Akk. u. Infin.). – im N. des Staates, publice. – im N. Gottes, cum deo (mit Gott); quod bene vertat (es möge gut verlaufen). – dem Namen (d. i. dem Scheine) nach, verbo tenus; od. gew. bl. verbo: dem N., nicht der Tat nach, verbo, non re od. revera. unter dem Namen jmds., sub nomine od. per nomen alcis (z.B. per amici nomen fallere alqm): unter fremdem N., sub alieno nomine (z.B. libellum edere): unter dem (gegebenen) N. Ariarathes die Regierung antreten, imposito Ariarathis nomine regnare coepisse. unter dem Namen einer Sache, sub nomine alcis rei (z.B. nunc ager Umbreni sub nomine, nuper Ofelli dictus); nomine alcis rei (auch = unter dem Vorwand, z.B. lucri: u. legis agrariae); per nomen (unter dem angenommenen Namen, z.B. per nomen agrorum uligines paludum accipere); sub titulo alcis rei (unter dem Vorwand, z.B. sub titulo legum aequandarum). II) meton.: 1) Nachrede, Ruf: fama (im allg.). – nomen (in bezug auf die Berühmtheit). – notitia (das Bekanntsein bei den Leuten); verb. notitia ac nomen. – existimatio. opinio (die Meinung, die andere von uns haben, bes. die gute). – ohne N., s. namenlos no. II. – einen großen N. haben, magnum nomen od. magnam famam habere: einen gefeierten N., celebrati nominis famam habere: in ganz Sicilien einen N. haben, totā Siciliā nominari: einen N. in der Literatur haben, non nullius in litteris nominis esse: wenn ich einigen N. habe, si quid in nobis notitiae ac nominis est. – sich einen Namen machen, einen N. erhalten, erlangen, nomen od. notitiam consequi: famam colligere: einen N. zu erlangen suchen, sich einen N. machen wollen, famae appetentiorem esse; famae servire: sich durch etwas einen N. machen, erwerben, per alqd nomen assequi: sich einen großen N. (in der Welt) machen, amplissimum nomen consequi: sich einen unsterblichen N. machen, immortalitatem assequi: sich einen N. bei der Nachwelt machen, erwerben durch etwas, alqā re memoriam apud posteros adipisci. – ein guter N., bona fama; bona existimatio; laus (das Lob, der gute Klang, den eine Person od. Sache bei den Leuten hat, z.B. imperii). – einen guten N. haben, bene audire (Ggstz. male audire): sich seinen guten N. erhalten, opinionem conservare: dem guten N. schaden, obesse famae. – 2) Nation, Volk: nomen; auch verb. gens ac nomen. – der Schrecken des gallischen N., terror Gallici nominis.

    deutsch-lateinisches > Name

  • 19 λόγος

    λόγος, , das Sprechen u. der Inhalt des Sprechens; – A. das Sprechen; – 1) das Wort, u. plur. die Worte, Reden; Hom. τὸν ἔτερπε λόγοις, Il. 15, 393, er ergötzte ihn durch seine Reden, αἰεὶ δὲ μαλακοῖσι καὶ αἱμυλίοισι λόγοισιν ϑέλγει, durch schmeichelnde Worte od. Reden, Od. 1, 56; h. Merc. 317; Hes. Th. 890 O. 78. 791; ψευδεῖς λόγοι, lügenhafte Worte, Reden, Th. 229; aber O. 106, wo der sing. λόγος in der Bdtg »Erzählung«, »Fabel« steht, ist offenbar eine später eingeschobene Stelle; sonst herrschte bei den Epikern μῦϑος vor; häufig schon bei Pind. u. Tragg.; ὑπὲρ τὸν ἀλαϑῆ λόγον Pind. Gl. 1, 28; πάντα λόγον ϑέμενος σπουδαῖον P. 4, 132; ἀγανοῖσι λόγοις ὧδ' ἀμείφϑη 4, 101; μειλιχίοισι λόγοις δέγμενος 128; 240 u. öfter; λόγοισιν ἐξηγεῖσϑαι, mit Worten erzählen, Aesch. Prom. 214; εἰ δ' ὧδε τρηχεῖς καὶ τεϑηγμένους λόγους ῥίψεις 311; ἁπλοῦς λόγος, einfache Rede, im Ggstz von αἰνίγματα, 613; στυγεῖν ὑπέρφρονας λόγους, übermüthige Reden, Spt. 392; πείϑω νιν λόγῳ Ag. 1022, wie νικώμενος λόγοισιν οὐκ ἀναίνομαι 569; λέξω τὸν ἐκ φρενὸς λόγον Ch. 105; σμικρὸς ἐξαρκεῖ λόγος Soph. O. C. 1118; λόγος λέλεκται πᾶς Phil. 389; τίν' εἴρηκας λόγον, πάντ' ἀκήκοας λόγον, 1221. 1224; λόγοισι μαλϑακοῖς 625; ἀρχέτω τις λόγου Eur. Phoen. 450, u. sonst, wie auch Ar. u. in Prosa; ὡς εἰπεῖν λόγῳ, um es mit einem Worte zu sagen, Her. 2, 37; Plat. Phaedr. 241 e, öfter; auch τὰς πολλὰς ἐπιστήμας ἑνὶ λόγῳ προςειπεῖν, mit einem Namen benennen. Theaet. 148 d; οὐ πολλῷ λόγῳ εἰπεῖν, Her. 1, 61; auch wie ὡς ἔπος εἰπεῖν, z. B. πρώην καὶ χϑὲς ὡς λόγῳ εἰπεῖν, 2, 53; bes. bei den Attikern das Wort, mit steter Rücksicht auf seinen Inhalt, nie das bloße Wort im grammatischen Sinne, wie ῥῆμα, ὄνομα, ἔπος; Plat. erkl. es Soph. 208 c διανοίας ἐν φωνῇ ὥςπερ εἴδωλον; λόγος ἐστί, mit folgdm acc. c. inf., Her. u. A.; περὶ οὗ ὁ λόγος, wovon die Rede ist, Plat. Phaedr. 235 e u. öfter; τῷ λόγῳ διελϑεῖν, διιέναι τι, Prot. 329 c Gorg. 505 e u. öfter, besprechen, durchgehen; λόγον ἐμβάλλειν περί τινος, die Rede auf Etwas bringen, Xen. Cyr. 2, 2, 1; ἀφίκετο εἰς τόνδε τὸν λόγον, ibd.; εἰς τοιούτους λόγους ἐμπίπτειν ἀναγκάζομαι, ich werde gezwungen, so zu sprechen, Dem. 18, 256; – ἤρξατο λόγου, Xen. Hell. 4, 1, 13; ἐκβολὴν τοῦ λόγου ποιεῖσϑαι, Thuc. 1, 97; ἦσαν ἐν τοιούτοις τοῖς λόγοις, Xen. Cyr. 4, 4, 1; u. so oft: Gespräch, Unterredung, Unterhaltung, εἰς λόγους ἐλϑεῖν, συνελϑεῖν, ἀφικέσϑαι τινί, Her. 1, 82. 86. 2, 32. 5, 49. 94. 9, 41; Xen. Hell. 2, 4, 30 An. 2, 5, 4 u. sonst; εἰς λόγου στάσιν τοιάνδε ἐπελϑών Soph. Trach. 1169; ξυνάπτετον λόγοισι El. 21; πεύϑομαι γὰρ ἐν λόγῳ Aesch. Ch. 668; so auch λόγον ποιεῖσϑαι περί τινος, über Etwas sprechen, sich unterhalten, bes. philosophisch, Plat. oft; πρὸς ἀλλήλους, Prot. 348 a u. öfter; διὰ λόγων γίγνεσϑαί τινι, Pol. 22, 21, 12; dah. auch = unterhandeln, λόγους ποιεῖσϑαι περί τινος, Unterhandlungen über Einen anknüpfen, Dem. 2, 11. 27, 15; von Konon heißt es 20, 68 πρῶτος πάλιν περὶ τῆς ἡγεμονίας ἐποίησε τῇ πόλει τὸν λόγον πρὸς Λακεδαιμονίους εἶναι, daß wieder davon die Rede war, daß es sich wieder um die Hegemonie handelte. – Die Rede, kunstvolle Rede, u. philosophische Erörterung, λόγῳ παιδεύειν τοὺς ἄνδρας, Plat. Rep. II, 376 d, περιειληφέναι τῷ λόγῳ τὸ ὄν, Soph. 249 d; Isocr. sagt 3, 6 ἐγγενομένου ἡμῖν τοῦ πείϑειν ἀλλήλους καὶ δηλοῦν πρὸς ἡμᾶς αὐτοὺς περὶ ὧν ἂν βουληϑῶμεν πόλεις ᾠκίσαμεν καὶ νόμους ἐϑέμεϑακαὶ σχεδὸν ἅπαντα τὰ δι' ἡμῶν μεμηχανημένα λόγος ἡμῖν ἐστὶν ὁ συγκατασκευάσας κ. τ. λ., wo er §. 7 schließt λόγος ἀληϑὴς καὶ νόμιμος καὶ δίκαιος ψυχῆς ἀγαϑῆς καὶ πιστῆς εἴδωλόν ἐστι, vgl. oben den Anfang des Artikels u. unter 3. – In besonderen Beziehungen – a) Befehl; ἀνηκουστεῖν δὲ τῶν πατρὸς λόγων οἷόν τε πῶς; Aesch. Prom. 40, vgl. 17 u. Pers. 355; vgl. φέρων τοὺς αὐτοὺς λόγους, Her. 9, 4. – b) ein Spruch, bes. Götter-, Orakel-, Kernspruch, Kraftwort; λόγος μέν ἐστ' ἀρχαῖος Soph. Tr. 1; Pind. N. 1, 34 u. sonst; Sprichwort, ὁ παλαιὸς λόγος ετ ἔχει Plat. Conv. 195 b, vgl. Phaedr. 240 c; – δρυὸς λόγοι μαντικοί 275 b. – c) λόγου ἄξιος, der Rede werth, bedeutend, Her. 4, 28; ἔργα λόγου μέζω, 2, 35. 7, 147, womit man vergleichen kann κρεῖσσον λόγου γενόμενον τὸ εἶδος τῆς νόσου, Thuc. 2, 50, wie wir sagen »über alle Beschreibung«; κρείσσον' ἢ λέξαι λόγῳ τολμήματα, Eur. Suppl. 8, u. A. – 2) Gerede, Gerücht, Sage, jede unbeglaubigte Nachricht u. Ueberlieferung, deren Wahrheit weder bestritten, noch behauptet wird, auf der einen Seite Ggstz von μῠϑος, dem anerkannt Ungeschichtlichen, der Erdichtung, wie bes. bei Sp., Ael. H. A. 4, 34, Long., s. auch unter 3; u. andrerseits auch wohl von ἱστορία, der beglaubigten Geschichte, Her. 2, 99; λόγῳ μὲν ἐξήκουσα Soph. Phil. 672; εἰδέναι λόγῳ, Aesch. Ag. 1170, ὡς λόγος, Suppl. 227, öfter; auch ἔσται δὲ ϑνητοῖς εἰςαεὶ λόγος μέγας τῆς σῆς πορείας, Prom. 734; παλαίφατος δ' ἐν βροτοῖς γέρων λόγος τέτυκται Ag. 730; oft bei Her. λόγος ἐστί, λόγος ἔχει, κατέχει, φέρεται, worauf acc. c. inf. folgt, es geht die Sage, das Gerücht, es heißt, vgl. 2, 75. 3, 5. 115. 7, 129. 198; ἀμφὶ τούτου διξὸς λόγος λέγεται 3, 32 u. ä. oft; auch Κλεισϑένης λόγον ἔχει τὴν Πυϑίην ἀναπεῖσαι, Kleisthenes hat den Ruf, die Pythia überredet zu haben, 5, 66, häufiger λόγος ἔχει τινά. Vgl. noch τὸ μὲν αὐτοὶ ὁρέομεν, τὰ δὲ λόγοισι ἐπυνϑανόμεϑα Her. 2, 148; ᾔδεα λόγῳ, 2, 150; ὡς ὁ πολλὸς λόγος Ἑλλήνων, 1, 75; auch bei den Attikern, διῆλϑεν ὁ λόγος, das Gerücht verbreitete sich, Thuc. 6, 46, Xen. Cyr. 4, 2, 10 An. 1, 4, 7, wo Krüger zu vgl.; auch Sp., τινός, von Einem, Xen. Cyr. 6, 3, 10. – Und. im guten Sinne, Lob, Ehre, Ruhm, λόγον Αἰακοῦ παίδων ἅπαντα διελϑεῖν, Pind. N. 4, 71 u. öfter, vgl. λόγων φερτάτων μναμήϊα, P. 5, 48; ἔχεις λόγον, du hast Ruhm u. Ehre, Her. 9, 78, auch λόγος ἀγαϑὸς ἔχει σε, 7, 5. Vgl. C 3. – Dah. – a) das leere Gerede, welches keinen Grund hat, u. bes. das leere Wort, das Nichts weiter ist, als ein Wort, oft im Ggstz von ἔργον, Theogn. 254; ὅταν λόγῳ ϑανὼν ἔργοισι σωϑῶ Soph. El. 59; ἔργῳ κοὐ λόγῳ τεκμαίρομαι, Aesch. Prom. 336, durch die That, nicht durch Worte nur bezeuge ich es; ἦλϑε δ' αἰακτὰ πήματ' οὐ λόγῳ Spt. 829; λόγῳ ἦσαν, οὐκ ἔργῳ φίλοι Eur. Alc. 340; Thuc. 1, 128; καὶ ἐν λόγοις καὶ ἐν ἔργοις Plat. Rep. VIII, 563 a, öfter; so vrbdt Dem. λόγοι ταῠτα καὶ παραγωγὴ τοῦ πράγματος, 30, 26, u. λόγοι εἰσίν ἀλήϑειαν πιστὴν οὐκ ἔχει, ibd. 34, auch εἰ δὲ ταῦτα λόγους καὶ φλυαρίας εἶναι φήσει, 20, 101; ὅπως μὴ λόγους ἐροῦσι μόνον, ἀλλὰ καὶ ἔργον δεικνύειν ἕξουσι 2, 12; vgl. Pol. 17. 8, 4; μὴ λόγους λέγε Eur. Med. 322; dah. bloßer Vorwand, Ausrede, λόγου ἕνεκα, nur zum Schein, so zu sagen, ohne daß es rechter Ernst ist, Plat. Crit. 46 d Theaet. 191 c, wo Heindorf zu vgl. 8aber λόγου χάριν, zum Beispiel, S. Emp. ostl; Soph. ξένος λόγῳ μέτοικος, O. R. 452, λόγοις δ' ἐγὼ φιλοῦσαν οὐ στέργω, Ant. 539, der auch einander gegenübersetzt οὐ γὰρ λόγοισι τὸν βίον σπ ουδάζομεν λαμπρὸν ποιεῖσϑαι μᾶλλον ἢ τοῖς δρωμένοις, O. C. 1145; ξένος τοῦ λόγου, ξένος τοῠ πραχϑέντος, O. R. 219; u. in anderer Bdtg, ὡς ἐκ βίας μ' ἄξοντες ἢ λόγοις πάλιν, Phil. 559, vgl. 590 Ai. 1139. – b) geradezu erdichtete Erzählung, F ab el, Her. 1, 141; ἐντείνας τοὺς τοῦ Αἰσώπου λόγους Plat. Phaed. 60 d, vgl. Conv. 194 b. Aber auch – c) die beglaubigte, wahrhafte Geschichtserzählung, Geschichtschreibung, wie Her. sein cigenes Geschichtswerk nennt, ἐπὰν κατὰ τοῠτο γένωμαι τοῠ λόγου, wenn ich darauf in meiner Geschichtserzählung. gekommen sein werde, 6, 19, öfter. Auch die cinzelnen Bücher des Geschichtswerkes heißen so, πρῶτος λόγος, ἐν ἄλλῳ λόγῳ, Her. 2, 38. 5, 36. 7, 93 u. öfter, u. so im Anfang der einzelnen Bücher von Xen. An., ἐν τῷ πρόσϑεν λόγῳ δεδήλωται. – 3) weil die griechische Prosa von der Geschichtschreibung ausging, bildet λόγος zunächst den Gegensatz von ἔπος, das epische Gedicht, u. bedeutet übh., der poetischen Darstellung entgcggstzt, das Prosaische, P ro sa, ἐν λόγῳ ἢ ἐν ποιήσει, Plat. Rep. III, 390 a; λόγῳ διεξελϑεῖν, im Ggstz von μῠϑον λέγειν, Prot. 320 c; κατὰ λόγον καὶ κατ' ᾠδάς, Legg. VIII, 835 a, öfter; ποιεῖν μύϑους ἀλλ' οὐ λόγους, Phaed. 61 b; Gorg. 523 a; ἐν μὲν γὰρ ποιήσει πρέπει λέγειν ἐν δὲ λόγῳ Arist. rhet. 3, 3, oft bei den Rhett., οὔτε ποίημα, οὔτε λόγος, D. Hal. C. V. p. 212. – Bes. aber die Rede, öffentliche, Staats-, Gerichts- od. Prunkrede, u. dah. Redekraft, Redekunst, Beredtsamkeit (vgl. 1 gegen Ende), λόγους λέγειν, γράφειν u. ä., Plat. u. Oratt. oft. Man merke dabei bes. – a) λόγον διδόναι od. παρέχειν τινί, Einem das Wort, die Befugniß, Erlaubniß zu reden geben, Xen. Hell. 1, 1, 19. 5, 2, 13 u. A.; auch λόγον προτιϑέναι, Xen. Hell. 1, 7, 5, λόγον αἰτεῖσϑαι, das Wort fordern, die Erlaubniß zu reden sich erbitten, Thuc. 3, 53; οὐδὲ λόγου τυχὼν ἀπα χϑεὶς εὐϑὺς ἐζημιώϑη Dem. 24, 208, ohne tu Worte zu kommen, ohne daß ihm zu sprechen erlaubt wurde; ἐξέκλειον τοῦ λόγου τυγχάνειν τοὺς ἄλλους, sie ließen sie nicht zu Worte kommen, 19, 26. – b) ἱκανὸς γὰρ αὐτῷ ὁ λόγος, er hat hinreichenden Stoff zum Reden, Plat. Gorg. 512 e, u. öfter bei den Rednern. – 4) übh. von jedem Schriftwerke, B uch, τὴν πρώτην ὑπόϑεσιν τοῦ πρώτου λόγου ἀναγνῶναι, Plat. Parm. 127 d; u. bes. bei Sp. geradezu wie literae, die Wissenschaften, οἱ ἐπὶ λόγοις εὐδόκιμοι, οἱ ἐκτὸς λόγων ὄντες; vgl. noch Pallad. 43 (IX, 171); bes. bei Sp.; κατήκοος λόγων, Plat. Ax. 365 b.

    B. Auch der Gegenstand der Rede, der Inhalt, die Sache, wie man schon Soph. Ant. 1033 erklären kann, ὅταν λόγους αἰσχροὺς καλῶς λέγωσι, τοῦ κέρδους χάριν, u. τοῖς κυρίοις γὰρ πάντα χρὴ δηλοῦν λόγον, Ai. 721; ἄλλου λόγου μέμνησϑε Aesch. Prom. 520; τὸν ἐόντα λόγον λέγειν, die Sache so darstellen, wie sie ist, Her. 1, 95; vgl. 1, 21. 111. 116 u. sonst; vgl. Wolf zu Dem. Lept. p. 277; περί τινος λόγου διαλέγεσϑαι, Plat. Apol. 34 e. – Aehnl. ἀμύνεις τῷ τῆς ἡδονῆς λόγῳ, der Sache der Luft, Plat. Phil. 38 c, u. so die bei Plat. u. Ar. sich findende Vrbdg τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν, die schlechtere Sache zur siegenden machen; – ἐὰν πρὸς λόγον ᾖ, falls es zur Sache gehört, Plat. Phil. 33 c, öfter, vgl. Heindorf zu prot. 344 a; λόγος ἕτερος οὗτος οὐ πρὸς ἐμέ, das ist eine andere Sache, ein anderer Punkt, Dem. 18, 44; vgl. noch ἐμοὶ πρὸς τούτους λόγος ἐστί, ich habe mit ihnen zu thun, 35, 55. Auch Sp., wie οὐκ ἔστεξε τὸν λόγον Pol. 8, 14, 5. – Dah. auch allgemein = Satz, Annahme, Behauptung, ὁ λόγος οὗτος, τὸ ἁρμ ονίαν τινὰ ἡμῶν εἶναι τὴν ψυχήν, Plat. Phaed. 88 d, τὸν Πρωταγόρου λόγον, Theaet. 172 b, τὰ 'Αναξαγόρου βιβλία γέμει τούτων τῶν λόγων, Apol. 26 d, vgl. Gorg. 508 b 527 c.

    C. Die Vernunft, die sich in der Sprache od. Rede kund giebt; und zwar – 1) die vernünftige Ueberlegung, das Nachdenken, ὀρϑὸς λόγος, Plat. Phaed. 73 a; Arist. oft; μετὰ λόγου κολάζειν, vernünftig, Plat. Prot. 324 b; τὸ νοήσει μετὰ λόγου περιληπτόν Tim. 28 a; oft κατὰ λόγον, vernunftgemäß, vernünftig, Prot. 344 a; κόσμῳ πάντα καὶ κατὰ λόγον ἔχοντα Rep. VI, 500 c; τὸ κατὰ λόγον ζῆν, Arist. eth. 9, 8; auch = der Erwartung gemäß, wahrscheinlich, κατὰ λόγον προχωροῠντα σφίσι, Pol. 1, 20, 3 u. öfter; vgl. συλλογίζεσϑαι ἐκ τῶν κατὰ λόγον 3, 93, 3, wie παρὰ λόγον, wider Erwarten; so auch ἔχειν λόγον, einen Grund haben, vernünftig, recht sein, Phaed. 62 d u. öfter; auch τάχ' ἂν λόγον ἔχοιεν βοηϑοῦντες, Apol. 34 b, u. mit dem Zusatz τόν γ' ἐοικότα λόγον, ὀρϑὸν λόγον ἔχειν, Legg. I, 647 d Critia. 109 b; – μηδέποτε ἐκ λόγου σκοπεῖσϑε Dem. 25, 42; ὡς ἔχει λόγον entspricht dem folgenden εἰ. κός 44, 32. – Die vernünftige, richtige Einsicht wovon, λόγον ἔχειν τινός, Etwas verstehen, wissen, οὐκ ἔχει λόγον οὐδένα ὧν προςφέρει, ὁποῖ' ἄττα τὴν φύσιν ἐστί Plat. Gorg. 461 a, μήπω λόγον ἔχοντα τί τε χρηστὸν καὶ μή, noch nicht einsehend, was gut ist, Rep. V, 475 c; so auch λόγον λαβεῖν, auffassen, verstehen, III, 402 a, τὸν λόγον ἀληϑῆ λαβόντα ἐν ἑαυτῷπερὶ τῶν ἕλξεων Legg. I, 645 b. – Der vernünftige Grund, Urfa che, κατὰ τίνα οὖν λόγον δικαιοσύνην ἂν πρὸ μεγίστης ἀδικίας αἱροίμεϑα ἄν; aus welchem Grunde, Plat. Rep. II, 366 b, τοῦτο οὐδὲ πρὸς ἕνα λόγον φαίνεται ἐμβεβλῆσϑαι, auch nicht aus einem vernünftigen Grunde, Prot. 343 d; so oft ὁ λόγος αἱρεῖ με der Grund überzeugt, bestimmt mich, Her. 1, 132. 4, 127. 7, 41, u. absol. ὁ λόγος αἱρεῖ, mit folgdm acc. c. inf., ratio evincit, 2, 33. 3, 45. 6, 124; Plat. u. Sp., wie Pol. 6, 5, 5; vgl. noch ἄνευ λόγου καὶ δικαίας αἰτίας Dem. 9, 36. – Dah. Ueberlegung, wenn man sich die Gründe für u. wider eine Sache klar macht, λόγον ἑαυτῷ διδόναι, bei sich ruhig, vernünftig überlegen, Her. 2, 162 u. öfter; ἐμαυτῷ λόγους δούς, 8, 86, 1; mit folgendem ὅτι u. ὡς, 5, 75. 1, 97; auch bei den Attikern, Plat. Soph. 230 a, u. bei Sp., wie Plut.; auch = sich Rechenschaft über Etwas geben, welche Vrbdg mit der Bdtg – 2) Rechenschaft zusammenhängt; λόγον αἰτεῖν παρά τινος, λόγον ἀπαιτεῖν τινὰ περί τινος, von Einem Rechenschaft über Etwas fordern, λόγον διδόναι od. ἀποδιδόναι περί τινος, Rechenschaft geben, sich verantworten, Her. u. Folgde; λόγον τε δοῠναι καὶ δέξασϑαι, Plat. Prot. 336 c; παρασχεῖν τῶν εἰρημένων λόγον, Rep. I, 344 d; ἐν ταῖς εὐϑύναις τοῦ τοιούτου λόγον ὑπεχέτω πᾶς Legg. VI, 714 b; τὸν τῶν χρημάτων λόγον παρὰ τούτων λαμβάνειν Dem. 8, 47; τοῦ ἰδίου βίου λόγον διδόναι καὶ τῶν κοινῇ πεπολιτευμένων 18, 8; auch ὑπέχειν λόγον καὶ δίκην τῶν πεπραγμένων, 19, 95, u. περὶ πάντων ἠναγκάζοντο εἰς λόγον καϑίστασϑαι, steh zur Rechenschaft stellen, 41, 4; ἀπενήνοχεν λόγον ἀναλωμάτων 27, 20. – Uebh. Zählung, Berechnung, ὑπὸ τὸν λόγον ἄγειν τι, zusammenrechnen, Pol. 15, 34, 2; οὔτ' ἐν λόγῳ οὔι' ἐν ἀριϑμῷ, Orac. Schol. Theocr. 17, 48, oder von dem man nicht spricht, u. den man nicht mitzählt. Dah. – 3) Berücksichtigung, Aufmerk samkeit, Achtung; λόγου οὐδενὸς γενέσϑαι πρός τινος, bei Einem nicht in Achtung, Ansehn stehen, Her. 1, 120; ἐν οὐδενὶ λόγῳ ποιεῖσϑαί τινα, Einen ganz u. gar nicht achten, 3, 50. 7, 14. 57, wie Xen. Hell. 7, 1, 26; ὁ δέ μευ λόγον οὐδένα ποιεῖ Theocr. 2, 61; λόγου ποιεῖσϑαί τινα, Her. 1, 33; περὶ ἐμοῠ οὐδεὶς λόγος, an mich denkt Keiner, Ar. Ran. 87; λόγος μοι μείων τῶν ἄλλων, um das Andere kümmere ich mich weniger, Xen. Cyr. 5, 3, 26; οὐδεὶς ἦν αὐτοῦ λόγος, Pol. 27, 13, 7; λόγον ἔχειν τινός, Her. 1, 62 u. öfter; δικαιότερον γὰρ τῶν ἀγαϑῶν πέρι μᾶλλον ἢ τῶν κακῶν ἴσχειν λόγον, Rücksicht nehmen auf die Guten, Plat. Tim. 87 c u. A.; ἰδιώτεω λόγῳ καὶ ἀτίμου, für einen Privatmann ohne öffentliche Ehre geachtet; u. ἐν ἀνδρὸς λόγῳ, für einen Mann geachtet, als ein Mann geltend, ἐν ἀνδραπόδων λόγῳ ποιεύμενος, als Sklave geachtet, Her. 3, 120. 125. 7, 222; ἐν συμμάχων λόγῳ, für Verbündete geltend, ohne es der Gesinnung nach zu sein, 8, 68, 3; – τοῦτο καλὸν καὶ σεμνὸν εἰς ἀρετῆς λόγον καὶ δόξης, in Rücksicht auf, Dem. 19, 142. – 4) an die Bdtg »vernünstiger Grund« schließt sich die der Veranlassung, auch Bedingung, bes. ἐπὶ τῷ λόγῳ, ἐπὶ τοῖς λόγοις, Her. 7, 158. 9, 26. 33; ἐπὶ τίνι λόγῳ ἥκοιεν οἱ πρέσβεις Xen. Hell. 2, 2, 12; δέχεσϑαι τὸν λόγον, die Bedingung annehmen, Thuc. 4, 16. – 5) Verhältniß, Analogie, Proportion, οὐκοῠν καὶ περὶ νόσων ὁ αὐτὸς λόγος, Plat. Theaet. 158 d u. öfter; ἀνὰ λόγον, ἀνὰ τὸν αὐτὸν λόγον, nach Verhältniß, Phaed. 110 d Tim. 29 c; τίϑεμεν καὶ τἄλλα πάντα εἰς τὸν αὐτὸν λόγον Rep. I, 353 d; κατὰ λόγον τῆς δυνάμεως, im Verhältniß zu ihrer Macht, Xen. Cyr. 8, 6, 11, wie κατὰ τὸν αὐτὸν λόγον, Her. 1, 186. 2, 109; übh. Art u. Weise, κατὰ τοῠτον τὸν λόγον, Plat. Prot. 324 c u. öfter; κατὰ λόγον τὸν εἰκότα, Tim. 30 b. – 6) aus 1 ergeben sich in besonderen Vrbdgn noch besondere Uebersetzungen des Wortes; philosophische Bestimmung, Erklärung, ἡ οὐσία ἧς λόγον δίδομεν τοῦ εἶναι Plat. Phaed. 78 d; das Wesen, der Begriff einer Sache, ψυχῆς οὐσίαν τε καὶ λόγον τοῦτο αὐτό τις λέγων οὐκ αἰσχυνεῖται Phaedr. 245 e, vgl. Legg. X, 895 e; u. so stellt Arist. categ. 5 den Begriff λόγος dem ὄνομα gegenüber. – Bei Sp. auch = philosophischer Lehrsatz, philosophisches Lehrgebäude.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λόγος

  • 20 work

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Arbeit, die

    at work(engaged in working) bei der Arbeit; (fig.): (operating) am Werk (see also academic.ru/23063/e">e)

    be at work on somethingan etwas (Dat.) arbeiten; (fig.) auf etwas (Akk.) wirken

    set to work[Person:] sich an die Arbeit machen

    set somebody to workjemanden an die Arbeit schicken

    have one's work cut outviel zu tun haben; sich ranhalten müssen (ugs.)

    2) (thing made or achieved) Werk, das

    is that all your own work?hast du das alles selbst gemacht?

    work of art — Kunstwerk, das

    3) (book, piece of music) Werk, das

    a work of reference/literature/art — ein Nachschlagewerk/literarisches Werk/Kunstwerk

    4) in pl. (of author or composer) Werke
    5) (employment) Arbeit, die

    out of work — arbeitslos; ohne Arbeit

    at work(place of employment) auf der Arbeit (see also a)

    6) in pl., usu. constr. as sing. (factory) Werk, das
    7) in pl. (Mil.) Werke; Befestigungen
    8) in pl. (operations of building etc.) Arbeiten
    9) in pl. (machine's operative parts) Werk, das
    10) in pl. (coll.): (all that can be included)

    the [whole/full] works — der ganze Kram (ugs.)

    give somebody the works(fig.) (give somebody the best possible treatment) jemandem richtig verwöhnen (ugs.); (give somebody the worst possible treatment) jemanden fertig machen (salopp)

    2. intransitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought

    work for a causeetc. für eine Sache usw. arbeiten

    work against something(impede) einer Sache (Dat.) entgegenstehen

    2) (function effectively) funktionieren; [Charme:] wirken (on auf + Akk.)

    make the washing machine/television work — die Waschmaschine/den Fernsehapparat in Ordnung bringen

    3) [Rad, Getriebe, Kette:] laufen
    4) (be craftsman)

    work in a materialmit od. (fachspr.) in einem Material arbeiten

    5) [Faktoren, Einflüsse:] wirken (on auf + Akk.)

    work against — arbeiten gegen; see also work on

    6) (make its/one's way) sich schieben

    work round to a question(fig.) sich zu einer Frage vorarbeiten

    3. transitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought
    1) (operate) bedienen [Maschine]; fahren [Schiff]; betätigen [Bremse]
    2) (get labour from) arbeiten lassen
    3) (get material from) ausbeuten [Steinbruch, Grube]
    4) (operate in or on) [Vertreter:] bereisen
    5) (control) steuern
    6) (effect) bewirken [Änderung]; wirken [Wunder]

    work it or things so that... — (coll.) es deichseln, dass... (ugs.)

    7) (cause to go gradually) führen

    work one's way up/into something — sich hocharbeiten/in etwas (Akk.) hineinarbeiten

    8) (get gradually) bringen
    9) (knead, stir)

    work something into something — etwas zu etwas verarbeiten; (mix in) etwas unter etwas (Akk.) rühren

    work oneself into a state/a rage — sich aufregen/in einen Wutanfall hineinsteigern

    11) (make by needlework etc.) arbeiten; aufsticken [Muster] (on auf + Akk.)
    12) (purchase, obtain with labour) abarbeiten; (fig.)

    she worked her way through collegesie hat sich (Dat.) ihr Studium selbst verdient; see also passage 6)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [wə:k] 1. noun
    1) (effort made in order to achieve or make something: He has done a lot of work on this project) die Arbeit
    2) (employment: I cannot find work in this town.) die Arbeit
    3) (a task or tasks; the thing that one is working on: Please clear your work off the table.) die Arbeit
    4) (a painting, book, piece of music etc: the works of Van Gogh / Shakespeare/Mozart; This work was composed in 1816.) das Werk
    5) (the product or result of a person's labours: His work has shown a great improvement lately.) die Arbeit
    6) (one's place of employment: He left (his) work at 5.30 p.m.; I don't think I'll go to work tomorrow.) die Arbeit
    2. verb
    1) (to (cause to) make efforts in order to achieve or make something: She works at the factory three days a week; He works his employees very hard; I've been working on/at a new project.) arbeiten
    2) (to be employed: Are you working just now?) arbeiten
    3) (to (cause to) operate (in the correct way): He has no idea how that machine works / how to work that machine; That machine doesn't/won't work, but this one's working.) funktionieren
    4) (to be practicable and/or successful: If my scheme works, we'll be rich!) klappen
    5) (to make (one's way) slowly and carefully with effort or difficulty: She worked her way up the rock face.) sich arbeiten
    6) (to get into, or put into, a stated condition or position, slowly and gradually: The wheel worked loose.) sich arbeiten
    7) (to make by craftsmanship: The ornaments had been worked in gold.) arbeiten
    - -work
    - workable
    - worker
    - works
    3. noun plural
    1) (the mechanism (of a watch, clock etc): The works are all rusted.) das Werk
    2) (deeds, actions etc: She's devoted her life to good works.) das Werk
    - work-basket
    - work-box
    - workbook
    - workforce
    - working class
    - working day
    - work-day
    - working hours
    - working-party
    - work-party
    - working week
    - workman
    - workmanlike
    - workmanship
    - workmate
    - workout
    - workshop
    - at work
    - get/set to work
    - go to work on
    - have one's work cut out
    - in working order
    - out of work
    - work of art
    - work off
    - work out
    - work up
    - work up to
    - work wonders
    * * *
    [wɜ:k, AM wɜ:rk]
    I. NOUN
    1. no pl (useful activity) Arbeit f; ( fig)
    to be at \work am Werk sein
    forces of destruction are at \work here hier sind zerstörerische Kräfte am Werk
    various factors are at \work in this situation in dieser Situation spielen verschiedene Faktoren eine Rolle
    good \work! gute Arbeit!
    there's a lot of \work to be done yet es gibt noch viel zu tun
    the garden needs a lot of \work im Garten muss [so] einiges gemacht werden
    \work on the tunnel has been suspended die Arbeiten am Tunnel wurden vorübergehend eingestellt
    did you manage to get a bit of \work done? konntest du ein bisschen arbeiten?
    construction/repair \work Bau-/Reparaturarbeiten pl
    research \work Forschungsarbeit f
    it's hard \work doing sth (strenuous) es ist anstrengend, etw zu tun; (difficult) es ist schwierig, etw zu tun
    to be at \work doing sth [gerade] damit beschäftigt sein, etw zu tun
    to get [or go] [or set] to \work sich akk an die Arbeit machen
    to get [or go] [or set] to \work on sth sich akk an etw akk machen
    to make \work for sb jdm Arbeit machen
    to make \work for oneself sich dat unnötige Arbeit machen
    to put [or set] sb to \work doing sth jdn [damit] beauftragen, etw zu tun
    2. no pl (employment) Arbeit f
    what sort of \work do you have experience in? über welche Berufserfahrung verfügen Sie?
    she's got \work as a translator sie hat Arbeit [o eine Stelle] als Übersetzerin gefunden
    to look for \work auf Arbeitssuche sein
    he's looking for \work as a system analyst er sucht Arbeit [o eine Stelle] als Systemanalytiker
    to be in \work Arbeit [o eine Stelle] haben
    to be out of \work arbeitslos sein
    3. no pl (place of employment) Arbeit f, Arbeitsplatz m
    to be late for \work zu spät zur Arbeit kommen
    to have to stay late at \work lange arbeiten müssen
    to be at \work bei der Arbeit sein
    to be off \work frei haben; (without permission) fehlen
    to be off \work sick sich akk krankgemeldet haben
    to commute to \work pendeln
    to get to \work by car/on the train mit dem Auto/mit dem Zug zur Arbeit fahren
    to go/travel to \work zur Arbeit gehen/fahren
    to be injured at \work einen Arbeitsunfall haben
    to ring sb from \work jdn von der Arbeit [aus] anrufen
    \works pl Arbeiten pl
    building/road \works Bau-/Straßenarbeiten pl
    5. no pl (result, product) Arbeit f; (act) Werk nt
    this is the \work of professional thieves das ist das Werk professioneller Diebe
    good \works REL gute Werke
    6. ART, LIT, MUS Werk nt
    ‘The Complete W\works of William Shakespeare’ ‚Shakespeares gesammelte Werke‘
    \works of art Kunstwerke pl
    \work in bronze Bronzearbeiten pl
    \work in leather aus Leder gefertigte Arbeiten
    sb's early/later \work jds Früh-/Spätwerk nt
    to show one's \work in a gallery seine Arbeiten in einer Galerie ausstellen
    \works + sing/pl vb Werk nt, Fabrik f
    steel \works Stahlwerk nt
    \works pl of a clock Uhrwerk nt; of a machine Getriebe nt
    the \works pl das ganze Drum und Dran kein pl fam
    two large pizzas with the \works, please! esp AM zwei große Pizzen mit allem bitte!
    10. no pl PHYS Arbeit f
    11. MIL
    \works pl Befestigungen pl
    12.
    to be a [real] piece of \work ( fam) ganz schön nervig sein fam
    to have one's \work cut out ( fam) sich akk mächtig reinknien müssen fam
    to get [or go] [or set] to \work on sb ( fam) jdn bearbeiten fam
    to give sb the \works ( dated sl) jdn [ordentlich] in die Mangel nehmen fam
    1. (climate, report, week) Arbeits-
    \work clothes Arbeitskleidung f
    \work speed Arbeitstempo nt
    2.
    \works (canteen, inspection) Werks-
    \works premises Werksgelände nt
    1. (do a job) arbeiten
    where do you \work? wo arbeiten Sie?
    to \work as an accountant als Buchhalter arbeiten
    to \work a twelve-hour day/a forty-hour week zwölf Stunden am Tag/vierzig Stunden in der Woche arbeiten
    to \work from home zu Hause [o von zu Hause aus] arbeiten
    to \work at the hospital/abroad im Krankenhaus/im Ausland arbeiten
    to \work like a slave [or AM, AUS dog] ( fam) wie ein Tier schuften fam
    to \work like a Trojan BRIT wie ein Pferd arbeiten fam
    to \work hard hart arbeiten
    to \work together zusammenarbeiten
    to \work with sb mit jdm zusammenarbeiten
    2. (be busy, active) arbeiten
    we're \working to prevent it happening again wir bemühen uns [o arbeiten daran], so etwas in Zukunft zu verhindern
    to \work towards a degree in biology einen Hochschulabschluss in Biologie anstreben
    to \work at/on sth an etw dat arbeiten
    we're \working on it wir arbeiten daran
    to \work at a problem an einem Problem arbeiten
    to \work hard at doing sth hart daran arbeiten, etw zu tun
    to \work for/towards sth auf etw akk hinwirken [o hinarbeiten
    3. (have an effect) sich auswirken
    to \work both ways sich sowohl positiv als auch negativ auswirken
    to \work in sb's favour sich zu jds Gunsten auswirken
    to \work against sb/sth sich negativ für jdn/auf etw akk auswirken
    4. (function) funktionieren; generator, motor laufen
    my cell phone doesn't \work mein Handy geht nicht
    the boiler seems to be \working okay der Boiler scheint in Ordnung zu sein
    I can't get this washing machine to \work ich kriege die Waschmaschine irgendwie nicht zum Laufen
    to \work off batteries batteriebetrieben sein
    to \work off the mains BRIT mit Netzstrom arbeiten
    to \work off wind power mit Windenergie arbeiten
    5. (be successful) funktionieren, klappen fam; plan, tactics aufgehen
    to \work in practice [auch] in der Praxis funktionieren
    6. MED medicine, pill wirken
    7. (be based)
    to \work on the assumption/idea that... von der Annahme/Vorstellung ausgehen, dass...
    8. (move)
    to \work free/loose sich lösen/lockern
    to \work down clothes runterrutschen fam
    to \work windward NAUT gegen den Wind segeln
    9. ( liter: change expression) arbeiten; (contort) sich verzerren
    10. NAUT
    to \work windward [hart] am Wind segeln
    11.
    to \work like a charm [or like magic] Wunder bewirken
    to \work till you drop ( fam) bis zum Umfallen arbeiten
    to \work on sb jdn bearbeiten fam
    to \work oneself to death ( fam) sich akk zu Tode arbeiten [o fam schinden]
    to \work sb/oneself hard jdm/sich viel abverlangen
    to \work sth machine etw bedienen; piece of equipment etw betätigen
    to be \worked by electricity/steam elektrisch/dampfgetrieben sein
    to be \worked by wind power durch Windenergie angetrieben werden
    to \work sth out of sth etw aus etw dat herausbekommen
    to \work one's way through an article/a book sich akk durch einen Artikel/ein Buch durcharbeiten
    to \work one's way through a crowd/out of a crowded room sich dat einen Weg durch die Menge/aus einem überfüllten Zimmer bahnen
    to \work one's way down a list eine Liste durchgehen
    to \work one's way up sich akk hocharbeiten
    he's \worked his way up through the firm er hat sich in der Firma hochgearbeitet
    to \work sth free/loose etw losbekommen/lockern
    sth \works itself free/loose etw löst/lockert sich akk
    to \work sth [backwards and forwards] etw [hin- und her]bewegen
    sth \works itself out of sth etw löst sich aus etw dat
    to \work sth etw bewirken
    I don't know how she \worked it! ich weiß nicht, wie sie das geschafft hat!
    to \work oneself into a more positive frame of mind sich dat eine positivere Lebenseinstellung erarbeiten
    to \work a cure eine Heilung herbeiführen
    to \work a miracle ein Wunder vollbringen
    to \work miracles [or wonders] [wahre] Wunder vollbringen
    to \work oneself into a frenzy [or rage] in Rage geraten fam
    to \work sb into a frenzy [or rage] jdn in Rage bringen fam
    to \work oneself into a state sich akk aufregen
    to \work sb into a state of jealousy jdn eifersüchtig machen
    6. (shape)
    to \work sth etw bearbeiten
    to \work clay Ton formen
    7. (mix, rub)
    to \work sth into sth etw in etw akk einarbeiten; food etw mit etw dat vermengen; (incorporate) etw in etw akk einbauen [o einfügen]
    to \work the ingredients together die Zutaten [miteinander] vermengen
    to \work sth into the skin (rub) die Haut mit etw dat einreiben; (massage) etw in die Haut einmassieren
    to \work sth etw [auf]sticken
    to \work a monogram on sth etw mit einem Monogramm besticken, ein Monogramm auf etw akk sticken
    to \work the land das Land bewirtschaften; (exploit)
    to \work a mine/quarry eine Mine/einen Steinbruch ausbeuten
    10. (cover)
    to \work the inner city [area]/the East Side für die Innenstadt/die East Side zuständig sein
    11. (pay for by working)
    to \work one's passage sich dat seine Überfahrt durch Arbeit auf dem Schiff verdienen
    to \work one's way through university sich dat sein Studium finanzieren
    12.
    to \work one's fingers to the bone [for sb] ( fam) sich dat [für jdn] den Rücken krumm arbeiten fam
    to \work a treat BRIT ( fam) prima funktionieren fam
    * * *
    [wɜːk]
    1. n
    1) (= toil, labour, task) Arbeit f

    there are forces at work which... — es sind Kräfte am Werk, die...

    nice or good work!gut or super (inf) gemacht!

    we've a lot of work to do before this choir can give a concert — wir haben noch viel zu tun, ehe dieser Chor ein Konzert geben kann

    you need to do some more work on your accent/your technique — Sie müssen noch an Ihrem Akzent/an Ihrer Technik arbeiten

    to make short or quick work of sb/sth — mit jdm/etw kurzen Prozess machen

    time/the medicine had done its work — die Zeit/Arznei hatte ihr Werk vollbracht/ihre Wirkung getan

    2) (= employment, job) Arbeit f

    how long does it take you to get to work? — wie lange brauchst du, um zu deiner Arbeitsstelle zu kommen?

    at work — an der Arbeitsstelle, am Arbeitsplatz

    3) (= product) Arbeit f; (ART, LITER) Werk nt

    a chance for artists to show their work — eine Gelegenheit für Künstler, ihre Arbeiten or Werke zu zeigen

    4) pl (MIL) Befestigungen pl
    5) pl (MECH) Getriebe, Innere(s) nt; (of watch, clock) Uhrwerk nt
    6) sing or pl (Brit: factory) Betrieb m, Fabrik f

    gas/steel works — Gas-/Stahlwerk nt

    we had fantastic food, wine, brandy, the works — es gab tolles Essen, Wein, Kognak, alle Schikanen (inf)

    2. vi
    1) person arbeiten (at an +dat)

    to work toward(s)/for sth — auf etw (acc) hin/für etw arbeiten

    or favor (US) — diese Faktoren, die gegen uns/zu unseren Gunsten arbeiten

    2) (= function, operate) funktionieren; (plan) funktionieren, klappen (inf); (medicine, spell) wirken; (= be successful) klappen (inf)

    "not working" (lift etc) — "außer Betrieb"

    3) (yeast) arbeiten, treiben
    4) (mouth, face) zucken; (jaws) mahlen
    5)

    (= move gradually) to work loose — sich lockern

    he worked (a)round to asking her — er hat sich aufgerafft, sie zu fragen

    OK, I'm working (a)round to it — okay, das mache ich schon noch

    3. vt
    1) (= make work) staff, employees, students arbeiten lassen, herannehmen (inf), schinden (pej)

    to work oneself/sb hard — sich/jdn nicht schonen

    2) (= operate) machine bedienen; lever, brake betätigen

    to work sth by electricity/hand — etw elektrisch/mit Hand betreiben

    3) (= bring about) change, cure bewirken, herbeiführen

    to work it ( so that...) (inf)es so deichseln(, dass...) (inf)

    See:
    4) (SEW) arbeiten; design etc sticken
    5) (= shape) wood, metal bearbeiten; dough, clay also kneten, bearbeiten

    work the flour in gradually/the ingredients together — mischen Sie das Mehl allmählich unter/die Zutaten (zusammen)

    6) (= exploit) mine ausbeuten, abbauen; land bearbeiten; smallholding bewirtschaften; (salesman) area bereisen
    7) muscles trainieren
    8)

    (= move gradually) to work one's hands free — seine Hände freibekommen

    he worked his way across the rock face/through the tunnel — er überquerte die Felswand/kroch durch den Tunnel

    * * *
    work [wɜːk; US wɜrk]
    A s
    1. allg Arbeit f:
    a) Beschäftigung f, Tätigkeit f
    b) Aufgabe f
    c) Hand-, Nadelarbeit f, Stickerei f, Näherei f
    d) Leistung f
    e) Erzeugnis n:
    work done geleistete Arbeit;
    a beautiful piece of work eine schöne Arbeit;
    work in hand WIRTSCH Auftragsbestand m;
    work in process ( oder progress) WIRTSCH US Halbfabrikate pl;
    a) bei der Arbeit,
    b) am Arbeitsplatz,
    c) in Tätigkeit, in Betrieb (Maschine etc);
    be at work on arbeiten an (dat);
    do work arbeiten;
    I’ve got some work to do ich muss arbeiten;
    do the work of three (men) für drei arbeiten;
    be in (out of) work (keine) Arbeit haben;
    (put) out of work arbeitslos (machen);
    set to work an die Arbeit gehen, sich an die Arbeit machen;
    take some work home Arbeit mit nach Hause nehmen;
    have one’s work cut out (for one) zu tun haben, schwer zu schaffen haben;
    make work Arbeit verursachen;
    make light work of spielend fertig werden mit;
    make sad work of arg wirtschaften oder hausen mit;
    make short work of kurzen Prozess oder nicht viel Federlesen(s) machen mit umg
    2. PHYS Arbeit f:
    3. auch koll (künstlerisches etc) Werk:
    work of art Kunstwerk; fiction 2, reference A 8
    4. Werk n (Tat und Resultat):
    this is your work!;
    5. pl
    a) ARCH Anlagen pl, (besonders öffentliche) Bauten pl
    b) Baustelle f (an einer Autobahn etc)
    c) MIL (Festungs)Werk n, Befestigungen pl
    6. pl (oft als sg konstruiert) Werk n, Fabrik (-anlage) f, Betrieb m:
    works climate (council, outing, etc) Betriebsklima n (-rat m, -ausflug m etc);
    works manager Werksdirektor m, Betriebsleiter m
    7. pl TECH (Räder-, Trieb)Werk n, Getriebe n:
    works of a watch Uhrwerk; spanner 1
    8. Werk-, Arbeitsstück n, ( besonders Nadel)Arbeit f
    9. REL (gutes) Werk
    10. the works pl umg alles, der ganze Krempel:
    give sb the works umg jemanden fertigmachen;
    shoot the works (Kartenspiel) aufs Ganze gehen (a. fig); gum2 B 4
    B v/i prät und pperf worked, besonders obs oder poet wrought [rɔːt]
    1. (at, on) arbeiten (an dat), sich beschäftigen (mit):
    work at a social reform an einer Sozialreform arbeiten;
    worked ( oder wrought) in leather in Leder gearbeitet;
    work to rule WIRTSCH Br Dienst nach Vorschrift tun;
    make one’s money work sein Geld arbeiten lassen
    2. arbeiten, Arbeit haben, beschäftigt sein
    3. fig arbeiten, kämpfen ( beide:
    against gegen;
    for für eine Sache):
    work toward(s) hinarbeiten auf (akk)
    4. TECH
    a) funktionieren, gehen (beide auch fig)
    b) in Betrieb oder Gang sein:
    our stove works well unser Ofen funktioniert gut;
    your method won’t work mit Ihrer Methode werden Sie es nicht schaffen;
    get sth to work etwas reparieren
    5. fig klappen, gehen, gelingen, sich machen lassen
    6. (prät oft wrought) wirken, sich auswirken (on, with auf akk, bei):
    the poison began to work das Gift begann zu wirken
    7. work on jemanden bearbeiten, sich jemanden vornehmen (beide umg)
    8. sich gut etc bearbeiten lassen
    9. sich (hindurch-, hoch- etc) arbeiten:
    work into eindringen in (akk);
    work loose sich losarbeiten, sich lockern;
    her tights worked down die Strumpfhose rutschte ihr herunter
    10. in (heftiger) Bewegung sein, arbeiten, zucken ( alle:
    with vor dat; Gesichtszüge etc), mahlen ( with vor Erregung etc; Kiefer)
    11. SCHIFF (besonders gegen den Wind) segeln, fahren
    12. gären, arbeiten (beide auch fig: Gedanke etc)
    13. (hand)arbeiten, stricken, nähen
    C v/t
    1. arbeiten an (dat)
    2. verarbeiten:
    a) TECH bearbeiten
    b) einen Teig kneten
    c) (ver)formen, gestalten ( beide:
    into zu):
    work cotton into cloth Baumwolle zu Tuch verarbeiten
    3. eine Maschine etc bedienen, ein Fahrzeug führen, lenken
    4. (an-, be)treiben:
    worked by electricity elektrisch betrieben
    5. AGR den Boden bearbeiten, bestellen
    6. einen Betrieb leiten, eine Fabrik etc betreiben, ein Gut bewirtschaften
    7. Bergbau: eine Grube abbauen, ausbeuten
    8. WIRTSCH (geschäftlich) bereisen oder bearbeiten:
    9. jemanden, Tiere (tüchtig) arbeiten lassen, (zur Arbeit) antreiben
    10. fig jemanden bearbeiten umg, jemandem zusetzen ( beide:
    for wegen):
    11. a) work one’s way sich (hindurch- etc) arbeiten
    b) erarbeiten, verdienen: passage1 5
    12. MATH lösen, ausarbeiten, errechnen
    13. erregen, reizen, (in einen Zustand) versetzen oder bringen:
    work o.s. into a rage sich in eine Wut hineinsteigern
    14. bewegen, arbeiten mit:
    he worked his jaws seine Kiefer mahlten
    15. fig (prät oft wrought) hervorbringen, -rufen, zeitigen, Veränderungen etc bewirken, Wunder wirken oder tun, führen zu, verursachen:
    work hardship on sb für jemanden eine Härte bedeuten
    16. (prät oft wrought) fertigbringen, zustande bringen
    a) eine Arbeit etc einschieben in (akk),
    b) Passagen etc einarbeiten oder -flechten oder -fügen in (akk)
    18. sl etwas herausschlagen
    19. US sl jemanden bescheißen
    20. herstellen, machen, besonders stricken, nähen
    21. zur Gärung bringen
    22. work over 2
    w. abk
    2. wide
    4. wife
    5. with
    6. PHYS work
    wk abk
    1. week Wo.
    2. work
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Arbeit, die

    at work (engaged in working) bei der Arbeit; (fig.): (operating) am Werk (see also e)

    be at work on somethingan etwas (Dat.) arbeiten; (fig.) auf etwas (Akk.) wirken

    set to work[Person:] sich an die Arbeit machen

    have one's work cut out — viel zu tun haben; sich ranhalten müssen (ugs.)

    work of art — Kunstwerk, das

    3) (book, piece of music) Werk, das

    a work of reference/literature/art — ein Nachschlagewerk/literarisches Werk/Kunstwerk

    5) (employment) Arbeit, die

    out of work — arbeitslos; ohne Arbeit

    at work (place of employment) auf der Arbeit (see also a)

    6) in pl., usu. constr. as sing. (factory) Werk, das
    7) in pl. (Mil.) Werke; Befestigungen
    8) in pl. (operations of building etc.) Arbeiten
    10) in pl. (coll.): (all that can be included)

    the [whole/full] works — der ganze Kram (ugs.)

    give somebody the works(fig.) (give somebody the best possible treatment) jemandem richtig verwöhnen (ugs.); (give somebody the worst possible treatment) jemanden fertig machen (salopp)

    2. intransitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought

    work for a causeetc. für eine Sache usw. arbeiten

    work against something (impede) einer Sache (Dat.) entgegenstehen

    2) (function effectively) funktionieren; [Charme:] wirken (on auf + Akk.)

    make the washing machine/television work — die Waschmaschine/den Fernsehapparat in Ordnung bringen

    3) [Rad, Getriebe, Kette:] laufen

    work in a materialmit od. (fachspr.) in einem Material arbeiten

    5) [Faktoren, Einflüsse:] wirken (on auf + Akk.)

    work against — arbeiten gegen; see also work on

    6) (make its/one's way) sich schieben

    work round to a question(fig.) sich zu einer Frage vorarbeiten

    3. transitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought
    1) (operate) bedienen [Maschine]; fahren [Schiff]; betätigen [Bremse]
    2) (get labour from) arbeiten lassen
    3) (get material from) ausbeuten [Steinbruch, Grube]
    4) (operate in or on) [Vertreter:] bereisen
    5) (control) steuern
    6) (effect) bewirken [Änderung]; wirken [Wunder]

    work it or things so that... — (coll.) es deichseln, dass... (ugs.)

    work one's way up/into something — sich hocharbeiten/in etwas (Akk.) hineinarbeiten

    8) (get gradually) bringen
    9) (knead, stir)

    work something into something — etwas zu etwas verarbeiten; (mix in) etwas unter etwas (Akk.) rühren

    work oneself into a state/a rage — sich aufregen/in einen Wutanfall hineinsteigern

    11) (make by needlework etc.) arbeiten; aufsticken [Muster] (on auf + Akk.)
    12) (purchase, obtain with labour) abarbeiten; (fig.)

    she worked her way through collegesie hat sich (Dat.) ihr Studium selbst verdient; see also passage 6)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (hard) for expr.
    erarbeiten v.
    sich etwas erarbeiten ausdr. v.
    arbeiten v.
    funktionieren v. n.
    Arbeit -en f.
    Werk -e n.

    English-german dictionary > work

См. также в других словарях:

  • Eine Sache der Ehre — Eine Sache der Ehre. Zwei wahre Geschichten ist ein 2002 in Deutschland erschienenes Buch, welches die beiden historischen Romane La strage dimenticata und La bolla di componeda von Andrea Camilleri zusammen fasst und von Monika Lustig ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Für eine Sache etwas \(oder: viel, nichts\) übrig haben — Für jemanden (auch: eine Sache) etwas (oder: viel; nichts) übrig haben   Für eine Person etwas (oder: nichts) übrig zu haben bedeutet »für sie [keine] Sympathie empfinden«: Er hat für seine Schwiegereltern nie viel übrig gehabt. In Gabriele… …   Universal-Lexikon

  • Mit jemandem \(oder: mit etwas\) hat es (s)eine eigene \(auch: besondere\) Bewandtnis — Mit jemandem (oder: mit etwas) hat es [s]eine eigene (auch: besondere) Bewandtnis; hat es die folgende Bewandtnis   Mit »Bewandtnis« ist der Umstand gemeint, der für die Erklärung von etwas wesentlich ist. Wenn es mit einer Person oder Sache eine …   Universal-Lexikon

  • etwas Licht in eine Sache bringen — [Redensart] Auch: • etw. aufklären Bsp.: • Können Sie dies aufklären? Ich habe einen alten Vertrag gefunden, in dem mein Name steht …   Deutsch Wörterbuch

  • Sache — Eine Sache drehen, wie man will. Die Redensart ist biblischen Ursprungs und geht auf Sir 19,22 zurück. Dort heißt es vom ›Schalk‹: er »kann die Sache drehen, wie er s haben will«.{{ppd}}    Die älteste Bedeutung des Wortes Sache (althochdeutsch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eine Rose unter Dornen —   Im 2. Kapitel des »Hohen Liedes« im Alten Testament findet sich der Vers (2, 2): »Wie eine Rose unter Dornen, so ist meine Freundin unter den Töchtern.« Der Freund preist damit die Schönheit der Freundin. Mit dem Zitat umschreibt man in… …   Universal-Lexikon

  • Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sache, die — Die Sáche, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur in einigen Fällen üblich ist, Sächlein, in der vertraulichen Sprechart Sächelchen; ein sehr altes Wort von weitem Umfange, dessen vornehmste Bedeutungen folgende sind. 1) Ein Zank, lauter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sache (Recht) — Der Begriff einer Sache wird in den Rechtsvorschriften unterschiedlicher Staaten abweichend definiert. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Sachen des bürgerlichen Rechts 1.1.1 Leichnam 1.1.2 Tiere …   Deutsch Wikipedia

  • Sache — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Problem; Anliegen; Causa; Fall; Chose; Dings ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»